Chambertin Grand Cru 2014

Armand Rousseau

Der Chambertin Grand Cru gilt als das Aushängeschild der Domaine. Die Fläche des Chambertin's, die das Weingut heute besitzt, wurde durch verschiedene Zukäufe, Stück für Stück zusammengesetzt. Der letzte Zukauf ereignete sich im Oktober 2009. Der Wein wird zu 100% in neuem Holz ausgebaut. In seinen jüngeren Jahren ist der Wein stark von Wetter und Ausbau geprägt, doch mit zunehmender Reife gewinnt das Terroir vermehrt an Dominanz, wodurch der Wein an Fülle gewinnt. Sein volles Potenzial entfaltet dieser Wein somit erst nach 10-15 Jahren. Der Chambertin hat eine zarte und doch kräftige Fruchtaromatik mit Kirsche und roten Beeren. Dazu eine würzig-kräuterige Note, die an Lakritz erinnert, in Kombination mit einer umwerfenden, feinen Mineralik, gefolgt von einem langen, spektakulären Abgang.

Alkohol   13,5 %
Jahrgang   2014
Volumen   0.75l
Weingut   Domaine Armand Rousseau
Rebsorte   Pinot Noir
Lage   Chambertin
Ort   Gevrey-Chambertin
Anbaugebiet   Burgund
Land   Frankreich
Eingelagert   20.06.2022

3.430,00 € / Flasche

4.573,33 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Chambertin

Geografische Lage

Chambertin ist ein Grand-Cru-Klimat in der Gemeinde Gevrey-Chambertin (Côte de Nuits, Côte-d’Or, Burgund). Die Rebflächen liegen am mittleren Hang mit Ost bis Südost-Exposition auf etwa 260–300 m Höhe. Die Fläche umfasst rund 12,9 ha. Im Norden grenzt Chambertin an Chambertin-Clos de Bèze, im Süden an Latricières-Chambertin; hangabwärts schließen u. a. Griotte- und Chapelle-Chambertin an.

Terroir

Der Untergrund besteht aus jurassischen Kalksteinen und Mergeln (vor allem Bathonium/Bajocium). Darüber liegen braune, kalkhaltige, steinige Böden mit variabler Tiefe: im oberen und mittleren Hangabschnitt eher flachgründig und sehr gut drainierend, zum Unterhang hin etwas tiefgründiger mit höherem Tonanteil. Die moderate Hangneigung begünstigt Wasserabfluss und Durchlüftung der Böden.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist kontinental geprägt mit kühlen Wintern und warmen Sommern. Die Ost- bis Südostausrichtung sichert frühe Sonneneinstrahlung und gleichmäßige Reife. Kaltluftströme aus der Combe de Lavaux erhöhen die Tag-Nacht-Amplitude, was Frische und Aromaausprägung unterstützt. Niederschläge sind moderat, Staunässe wird durch die Hanglage und den steinigen Boden begrenzt; Spätfrost- und Hagelrisiken variieren je nach Jahrgang.

Rebsorten

Erzeugt werden ausschließlich Rotweine auf Basis von Pinot Noir. Die AOC-Regel erlaubt theoretisch kleine Anteile weißer Rebsorten (Pinot Blanc, Pinot Gris, Chardonnay) als Beimischung, diese Praxis findet in Chambertin faktisch nicht statt.

Typische Charakteristik

Pinot Noir aus Chambertin zeigt in der Regel hohe Konzentration, ausgeprägte Tanninstruktur und präsente, stabile Säure. Das aromatische Spektrum umfasst rote und dunkle Früchte (z. B. Kirsche, Johannisbeere, Brombeere), Gewürz- und Erdnoten sowie mit Reife sekundäre und tertiäre Komponenten. Die Struktur begünstigt lange Flaschenreife.

Über das Weingut

Das Weingut Domaine Armand Rousseau gehört zu den bekanntesten Weingütern des Burgunds und befindet sich, inzwischen in 3. Generation, nach wie vor im Familienbesitz. Der namensgebende Gründer, Armand Rousseau, besaß bereits vor dem ersten Weltkrieg einige kleinere Rebflächen rund um Gevrey-Chambertin. Der Aufschwung des Weinguts begann in den 1930er Jahren, als das Weingut mit zu den ersten gehörte, die ihre Flaschen selbst im eigenen Weingut füllten. Armand leitete nicht nur das eigene Weingut, sondern war auch als Vermittler zwischen den lokalen Winzern und den größeren Handelshäusern tätig. Diese Kontakte ermöglichten es ihm, seine Rebfläche über die Jahre, durch Zukäufe, weiter auszubauen. Nach dem Tod Armand's, im Jahr 1959, übernahm der Sohn, Charles Rousseau, die Leitung des Weinguts, der wiederum inzwischen vom Enkel Armand Rousseau's, Eric Rousseau, abgelöst wurde. Mit den Jahren ist es dem Weingut gelungen viele weitere Spitzenlagen aus Gevrey-Chambertin dazuzukaufen. So gehören Appellationen wie Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Cazetiers (0,59 ha), Gevrey-Chambertin 1er Cru Lavaux-Saint-Jacques (0,46 ha), Gevrey-Chambertin 1er Cru Clos-Saint-Jacques (2,22 ha), sowie die Grand Cru Lagen Mazis-Chambertin (0,53 ha), Charmes-Chambertin (1,36 ha), Clos de la Roche (1,48 ha), Ruchottes-Chambertin (1,0612 ha), Chambertin (2,55 ha) und Chambertin Clos-de-Bèze (1,42 ha) heute zum Portfolio. Insgesamt bewirtschaftet das Weingut eine Rebfläche von 13.7 ha, auf der ausschließlich die Rebsorte Pinot Noir angepflanzt wird. Die Rebstöcke des Weinguts haben, je nach Lage, ein Alter von 40-60 Jahren.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.81 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten