Weingut Château Pavie Macquin


Château Pavie Macquin – Profil

Château Pavie Macquin liegt in Saint-Émilion (Bordeaux) auf dem Kalksteinplateau oberhalb der Stadt. Das Weingut bewirtschaftet rund 15 Hektar Rebfläche in konventioneller Anbauweise. Die Rebsorten sind merlotgeprägt und werden durch Cabernet Franc sowie kleinere Anteile Cabernet Sauvignon ergänzt. Der Grand Vin wird als Saint-Émilion Grand Cru (Premier Grand Cru Classé) vinifiziert.

Historie

Das Gut entstand aus Parzellen am Hang der Côte de Pavie und erhielt seinen Namen Ende des 19. Jahrhunderts in Erinnerung an den Reben-Pionier Albert Macquin, der nach der Reblauskrise maßgeblich zur Wiedereinpflanzung gepfropfter Rebstöcke beitrug. In der Saint-Émilion-Klassifikation ist das Weingut als Premier Grand Cru Classé geführt und gehört damit zur Spitzengruppe der Appellation.

Besondere Weine

Der Grand Vin Château Pavie Macquin ist ein Rotwein aus Saint-Émilion Grand Cru. Die Cuvée variiert je nach Jahrgang, basiert jedoch überwiegend auf Merlot, mit signifikanten Anteilen Cabernet Franc und punktuell Cabernet Sauvignon. Der Ausbau erfolgt klassisch in Holz, mit sorgfältiger Selektion der Partien. Als Zweitwein wird Les Chênes de Macquin erzeugt, typischerweise aus jüngeren Rebanlagen oder Partien, die nicht in den Grand Vin eingehen.

Besondere Lagen

Die Weinberge liegen auf dem hochgelegenen Kalksteinplateau von Saint-Émilion und an den oberen Hängen der Côte de Pavie (Butte de Mondot) mit überwiegend Süd- bis Südost-Exposition. Die Böden bestehen aus tonhaltigen Auflagen über zerklüftetem, fossilreichem Kalkstein (calcaire à astéries) mit sehr guter Drainage. Diese Kombination aus Plateau- und Hanglagen prägt die Reifeverläufe der Rebsorten und liefert die strukturelle Basis der Weine.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten