Weingut Champagne Laurent Bénard


Historie

Champagne Laurent Bénard ist in Tours-sur-Marne ansässig, einem als Grand Cru klassifizierten Ort am östlichen Rand der Montagne de Reims in der Champagne. Das Haus arbeitet nach der traditionellen Flaschengärung (Méthode Champenoise) und ist in der lokalen Winzertradition verankert: Trauben aus Parzellen in der Gemarkung Tours-sur-Marne werden separat gelesen, die Grundweine nach Lage und Rebsorte ausgebaut und anschließend zu Cuvées assembliert. Reserveweine aus früheren Jahren sichern die stilistische Kontinuität; das Hefelager variiert je nach Cuvée.

Besondere Weine des Weinguts

Den Kern bilden nicht jahrgangsgebundene Cuvées (Brut oder Extra Brut) aus den klassischen Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier. Ergänzend erscheinen, je nach Jahr, Jahrgangschampagner sowie Rosé-Champagner, der entweder als Assemblage von Weiß- und Rotweinen oder über eine kurze Mazeration des Pinot Noir entsteht. In geeigneten Jahren können zudem sortenreine Abfüllungen (Blanc de Noirs oder Blanc de Blancs) und terroirbezogene Parzellenweine Teil der Kollektion sein.

Besondere Lagen des Weinguts

Die Rebanlagen liegen in der Grand-Cru-Gemarkung von Tours-sur-Marne an der Schnittstelle von Montagne de Reims und Grande Vallée de la Marne. Der Untergrund besteht überwiegend aus kreidereichen Schichten der Oberkreide (vor allem Campanien) mit dünnen, teils sandig-lehmigen Auflagen. Die Hänge sind mehrheitlich nach Süd bis Südost exponiert und profitieren vom temperaturausgleichenden Einfluss der Marne. In den wärmeren Mittel- und Unterhängen dominiert Pinot Noir; Chardonnay steht bevorzugt auf kühleren, stärker kreidegeprägten Partien. Diese Konstellation begünstigt Grundweine mit stabiler Säure und Eignung für längeres Hefelager.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten