Historie
Die Wurzeln der Familie reichen bis ins 16. Jahrhundert im Weinbau zurück; die Champagnergeschichte beginnt 1808 in Reims mit der Gründung des Hauses durch Apolline Henriot nach dem Umzug von der Loire in die Champagne. 1880 brachte die Verbindung von Paul Henriot und Marie Marguet erstklassige Chardonnay-Lagen in den Besitz des Hauses. Bereits zuvor hatte sich Henriot als Hoflieferant des niederländischen Königshauses sowie von Kaiser Franz Joseph I. etabliert – der Brut Souverain erinnert an diese Auszeichnung. Nach wechselvollen Jahren in den 1970er- und 1980er-Jahren ist das Haus wieder als Familienbetrieb gefestigt.
Besondere Weine
Das Portfolio ist chardonnaygeprägt und umfasst den Brut Souverain (ohne Jahrgang), den Blanc de Blancs Brut (100% Chardonnay), einen Rosé Brut sowie Jahrgangschampagner (Millésime). An der Spitze steht die nur in sehr guten Jahren produzierte Prestigecuvée Cuvée des Enchanteleurs. In jüngeren Jahrgängen erscheint die Prestigelinie auch als Cuvée Hemera (z. B. 2006). Ergänzend zeigt L’Inattendue (z. B. 2016) das Profil eines reinen Chardonnay aus einem Jahrgang.
Besondere Lagen und Stil
Henriot verfügt über rund 35 Hektar eigene Weinberge, bewirtschaftet in konventioneller Anbauweise. Der Rebsortenspiegel ist überwiegend Chardonnay, ergänzt durch Pinot Noir; Pinot Meunier wird nicht verwendet. Prägend sind hochklassige Chardonnay-Parzellen, die seit 1880 durch die Verbindung mit der Familie Marguet zum Besitz zählen. Der Stil der Cuvées betont die Frische, Strahlkraft und Struktur des Chardonnay, der von Pinot Noir in der Tiefe unterstützt wird.