Die Weinlage "Westrum" befindet sich in der rheinhessischen Stadt Bodenheim, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Großlage "Sankt Alban" und gehört zur Weinbauregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Das Terroir der Lage "Westrum" ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden mit Einschlüssen von Kalkstein und Ton. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Rebwurzeln sorgt. Der Boden verleiht den Weinen aus dieser Lage eine besondere Mineralität und Komplexität.
Die klimatischen Bedingungen in "Westrum" sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern geprägt. Die Lage profitiert von der Nähe zum Rhein, der für ein ausgeglichenes Mikroklima sorgt. Die Weinberge sind vorwiegend nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Bodenheim eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Lage "Westrum" ist dabei seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der lokalen Weinproduktion. Im 19. Jahrhundert erfuhr der Weinbau in der Region einen Aufschwung, als die Qualität der Weine erkannt und die Anbauflächen erweitert wurden. Heute ist die Weinlage "Westrum" bekannt für die Produktion hochwertiger Weiß- und Rotweine, insbesondere Riesling und Spätburgunder.
Bodenheim
Rheinhessen
Deutschland