Die Weinlage "Wartberg" befindet sich in der Stadt Heilbronn, im Bundesland Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Württemberg und liegt im Bereich Heilbronn, der zur Großlage Schozachtal gehört.
Geografisch ist der Wartberg am nördlichen Stadtrand von Heilbronn gelegen und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 80 Hektar. Die Weinberge sind hauptsächlich nach Süden ausgerichtet und liegen auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir des Wartbergs ist geprägt durch einen Mix aus Keuper- und Muschelkalkböden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig für eine ausreichende Mineralstoffversorgung der Reben sorgt.
Klimatisch profitiert der Wartberg von seiner Lage im Neckartal. Die Weinberge sind durch die umliegenden Hügel vor kalten Nord- und Westwinden geschützt, während die südliche Ausrichtung für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgt. Das Klima ist gemäßigt und weist eine hohe Anzahl an Sonnenstunden auf, was zu einer optimalen Reife der Trauben beiträgt.
Historisch gesehen ist der Weinbau am Wartberg eng mit der Geschichte der Stadt Heilbronn verknüpft. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 11. Jahrhundert. Der Wartberg selbst wurde erstmals im 14. Jahrhundert als Weinlage erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau am Wartberg stetig weiterentwickelt und ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Heilbronn.
Heilbronn
Württemberg
Deutschland