Sommerhalde


Lage und Abgrenzung

Die Einzellage Bombacher Sommerhalde liegt in Bombach, einem Ortsteil der Stadt Kenzingen (Landkreis Emmendingen), im Anbaugebiet Baden, Bereich Breisgau. Die Rebflächen ziehen sich als Hanglage am Westrand des Schwarzwald-Vorbergs über dem Bombachtal nach Süden bis Südwesten. Die Höhenlage reicht typischerweise von etwa 200 bis 350 Metern über NN, mit überwiegend geneigten bis teils steileren Partien.

Terroir

Die Böden bestehen maßgeblich aus tiefgründigen Löss- und Lösslehmschichten mit guter Wasserhaltekapazität. In höheren Hangabschnitten ist der Untergrund häufig flachgründiger und sandiger, geprägt von verwittertem Buntsandstein und kolluvialen Hangschuttablagerungen; dies begünstigt Drainage und rasche Erwärmung. In den mittleren bis unteren Hanglagen überwiegen kräftige Lösslehme, teils mit wechselndem Kalkgehalt, die eine gleichmäßige Versorgung der Reben ermöglichen. Die Exposition nach Süden bis Südwesten führt zu hoher Sonneneinstrahlung und langen Reifephasen.

Klimatische Bedingungen

Die Sommerhalde profitiert vom warmen Klima des Oberrheingrabens mit hoher Sonnenscheindauer und einer langen Vegetationsperiode. Die Hanglage mindert Kaltluftstau und Spätfrostgefahr, während nächtliche Kaltluft aus dem Schwarzwald für Temperaturamplituden sorgt, die die Säurestabilität unterstützen. Luftbewegung entlang der Hangrichtung trocknet das Laubwerk schneller ab und reduziert den Krankheitsdruck.

Typische Charakteristik

Aus den warmen, lössgeprägten Partien entstehen in der Regel reife, strukturierte Burgunderweine mit moderater Säure und ausgeprägter Frucht. Spätburgunder zeigt meist rote Frucht, feinkörniges Tannin und gute Reife. Grauburgunder und Weißburgunder liefern kraftvolle, stoffige Weine mit gutem Volumen. Auf höher gelegenen, sandig-steinigeren Abschnitten fallen die Weine tendenziell straffer aus; Riesling, wo vorhanden, zeigt dort festere Säure und kühle Zitrusfrucht.

Rebsorten

In Bombach und der Lage Sommerhalde sind vor allem Burgundersorten verbreitet: Spätburgunder (Pinot Noir), Grauburgunder (Pinot Gris) und Weißburgunder (Pinot Blanc). Ergänzend sind in der Breisgau-typischen Anlage Müller-Thurgau und in kleineren Anteilen Riesling zu finden; vereinzelt stehen zudem Chardonnay, Auxerrois und Muskateller.
Orte   Bombach
Anbaugebiet   Baden
Land   Deutschland

Wein aus der Weinlage Sommerhalde

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten