Engelströpfchen


Geografische Lage

Die Weinlage Engelströpfchen liegt oberhalb der Mosel bei Ediger-Eller in der Terrassenmosel. Es handelt sich um ausgeprägte Steillagen mit teils terrassierten Abschnitten. Die Exposition ist überwiegend süd- bis südwestorientiert, die Höhenlage bewegt sich in etwa zwischen 100 und 220 m ü. NN.

Besonderheiten des Terroirs

Die Böden bestehen vorwiegend aus devonischem Schiefer (grau bis blau), sehr steinig und flachgründig, mit hoher Wärmespeicherkapazität und rascher Drainage. In unteren Hangbereichen können feinerdereichere Einschwemmungen die Wasserversorgung leicht verbessern, während hangaufwärts karge, steinreiche Profile dominieren. Das schwache Wasserhaltevermögen begünstigt niedrige Erträge und aromatische Konzentration; ältere Rebanlagen wurzeln tief, um Trockenphasen zu überbrücken.

Klimatische Bedingungen

Das Moselklima ist kühl bis gemäßigt mit langer Vegetationsperiode. Die Steilheit der Hänge maximiert die Sonneneinstrahlung, der Fluss reflektiert zusätzlich Wärme, und die geschützte Tallage mindert Spätfrostrisiken. Luft- und Kaltluftabfluss fördern die Trocknung der Trauben, während herbstliche Nebelphasen in reifen Jahren die Bildung edler Botrytis begünstigen. Niederschläge sind moderat; in warmen Sommern kann temporärer Trockenstress auftreten.

Typische Charakteristik

Aus diesem Umfeld entstehen – insbesondere bei Riesling – geradlinige, mineralisch geprägte Weine mit klarer, oft zitrischer bis steinfruchtiger Aromatik, ausgeprägter, präziser Säure und ausgeprägter Schieferwürze mit leicht rauchigen Anklängen. In guten Jahren sind feinfruchtige, fruchtsüße Prädikatsweine ebenso möglich wie straffe, trockene Ausprägungen; die Weine zeigen in der Regel ein gutes Reifepotenzial. Rotweine aus Spätburgunder vom Schiefer präsentieren eine kühle, rote Frucht, gewürzige Noten und eine feste, aber feinkörnige Tanninstruktur.

Rebsorten

In Ediger-Eller dominiert Riesling. Daneben sind in kleinerem Umfang Spätburgunder sowie Weißburgunder und Grauburgunder vertreten; Müller-Thurgau kommt punktuell vor. Die konkrete Rebsortenbelegung einzelner Parzellen im Engelströpfchen variiert je nach Betrieb.
Orte   Ediger-Eller
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten