Einsiedel


Einsiedel in Trennfurt – Lage und Einordnung

Die Einzellage Einsiedel liegt in der Gemarkung Trennfurt (Stadt Klingenberg am Main), am rechten Ufer des Mains im westlichen Unterfranken. Der Standort gehört geologisch zum Mainviereck des Anbaugebiets Franken, einem Abschnitt mit ausgeprägtem Buntsandsteinvorkommen entlang der Flusshänge.

Geografische Lage

Die Weinberge liegen in mainnaher Hanglage zwischen Spessart und Flusslauf. Die Nähe zum Main begünstigt Wärmespeicherung und nächtliche Abstrahlung, während die bewaldeten Höhenzüge des Spessarts Kaltluft und Wind bremsen. Süd- bis südwestexponierte Hänge sind für Trennfurt typisch; für die Einzellage Einsiedel sind konkrete Expositions- und Neigungsdaten öffentlich nicht einheitlich dokumentiert.

Terroir

Der Untergrund wird durch triassischen Buntsandstein geprägt. Die daraus verwitterten, sandig-steinigen Böden sind gut drainiert, erwärmen sich rasch und speichern tagsüber Wärme. Die Nährstoffversorgung ist moderat, die Wasserhaltekapazität begrenzt, was zu niedrigen bis mittleren Erträgen und kleinerer Beeren- und Traubenstruktur führt. Trockenmauern und Terrassen sind in den Mainhangleiten der Umgebung verbreitet und verstärken die Wärmeakkumulation; ihre konkrete Ausprägung in Einsiedel ist nicht flächendeckend publiziert.

Klima

Das Klima ist warm-gemäßigt mit relativ geringen Niederschlägen (regional etwa 550–700 mm/Jahr) und langer Vegetationsperiode. Der Main wirkt temperaturausgleichend, die Hänge bieten gute Sonneneinstrahlung. Kühle Luft aus den Spessarttälern sorgt nachts für Abkühlung, was die Aromaausprägung unterstützt. Spätfrostrisiken bestehen in Tallagen, werden an gut durchlüfteten Hanglagen aber reduziert.

Resultierende Charakteristik

Auf Buntsandstein-Hängen des Mainvierecks ergeben sich in der Regel fein strukturierte, eher rote Fruchtaromen, kühle Kräuterwürze und präzise, sandig anmutende Tanninstrukturen bei roten Rebsorten. Weißweine zeigen häufig klare, steinige Akzente, moderaten Körper und lebendige Säure. Für die Einzellage Einsiedel selbst liegen öffentlich belastbare sensorische Profile nur eingeschränkt vor; die genannten Merkmale leiten sich aus vergleichbaren Trennfurter und Klingenberger Hanglagen ab.

Rebsorten

Im Bereich Trennfurt/Klingenberg dominieren auf Buntsandstein Spätburgunder und Frühburgunder. Ergänzend sind u. a. Weißburgunder und Riesling vertreten; Silvaner kommt in geringeren Anteilen vor. Spezifische, belastbare Sortenanteile für die Einzellage Einsiedel sind öffentlich nicht konsistent ausgewiesen.
Cities   Trennfurt
Region   Franken
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved