Edelmann


Edelmann – Weinlage in Mainz

Die Einzellage Edelmann liegt im Stadtgebiet von Mainz (Weinbaugebiet Rheinhessen) am südlichen Rand der Stadt auf dem rheinhessischen Hügelland. Die Flächen erstrecken sich über sanft gewellte Kuppen und Mulden mit überwiegend süd- bis südwestlicher Exposition.

Geografische Lage

Die Lage befindet sich mehrere Kilometer vom Rhein entfernt auf dem lössgeprägten Plateau südlich des Mainzer Stadtkerns. Höhenlagen liegen typischerweise um 170–220 m ü. NN. Die Reliefenergie ist gering bis mittel; die Hänge sind weitgehend mechanisierbar. Kaltluft kann über die Mulden abfließen, während exponierte Kuppen eine gute Durchlüftung bieten.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund wird von äolischem Löss und Lösslehm mit deutlichem Kalkanteil geprägt; lokal treten Mergel- und tonige Lehme über kalkhaltigen Sedimenten auf. Die Böden sind tiefgründig, gut durchwurzelbar und haben eine hohe Wasserhaltefähigkeit bei gleichzeitig guter Erwärmbarkeit der Oberböden. Der pH-Wert ist meist im neutralen bis schwach alkalischen Bereich. Steingehalt und Skelettanteil sind gering, was eine gleichmäßige Wasserversorgung in trockenen Sommerphasen unterstützt.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist vom Oberrheingraben milde geprägt: lange Vegetationsperiode, vergleichsweise geringe Jahresniederschläge (typisch etwa 500–600 mm) und hohe Sonnenscheindauer. Die offene Lage begünstigt eine zügige Abtrocknung der Laubwände und reduziert den Pilzdruck. Spätfrostgefahr ist in Muldenlagen möglich, auf Kuppen geringer. Die Reife verläuft in der Regel zügig, mit stabilen Mostgewichten bei moderater Säure.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Öffentlich belegte, spezifische Stilprofile für die Lage Edelmann sind begrenzt dokumentiert. Aus Bodentyp und Mikroklima lassen sich jedoch typische Ausprägungen ableiten: Auf kalkreichem Löss entstehen häufig fruchtbetonte, strukturierte Weißweine mit moderater Säure und Aromen aus dem Kernobst- bis gelbfruchtigen Spektrum; Riesling zeigt dabei oft zitrische und kräuterige Noten, Burgundersorten und Silvaner wirken auf Löss tendenziell fülliger. Rotweine aus wärmebegünstigten Parzellen (z. B. Spätburgunder) reifen zuverlässig mit milden Tanninen und roter Frucht. Der Rebsortenspiegel in Mainzer Lagen wird überwiegend von Weißweinen getragen: Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder sind verbreitet; ergänzt durch Chardonnay. Bei den roten Sorten sind Spätburgunder und Dornfelder regional üblich. Konkrete Flächenanteile für die Lage Edelmann sind öffentlich nicht einheitlich ausgewiesen.
Orte   Mainz
Anbaugebiet   Rheinhessen
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten