Mainz


Mainz in Rheinhessen

Mainz bildet das nördliche Tor zum Anbaugebiet Rheinhessen. Die Stadt liegt am linken Rheinufer gegenüber Wiesbaden, nahe der Mündung des Mains. Die Weinberge der Mainzer Ortsteile (u. a. Hechtsheim, Laubenheim, Ebersheim) liegen auf sanft gewellten Hängen und Terrassen, beeinflusst vom Rhein. Vorherrschende Böden sind Löss und Lösslehm mit Anteilen von Kalkmergel; lokal treten sandige Partien auf, die aus der Rheinterrassengeologie hervorgehen.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist warm und vergleichsweise trocken; Taunus, Hunsrück und Odenwald wirken als Regenschatten, der Rhein mildert Temperaturspitzen und senkt Spätfrostrisiken. Viele Sonnenstunden und eine lange Vegetationsperiode fördern eine zuverlässige Reife. Wasserhaltefähiger Löss puffert Trockenphasen, während gut durchlüftete Lagen den Krankheitsdruck mindern. Entsprechend werden stabile Mostgewichte und eine reife, aber meist noch frische Säurestruktur erzielt; an ausgewählten Flusshängen begünstigen Herbstnebel zudem edelfaule Selektionen.

Rebsorten und Weincharakteristik

In den Mainzer Lagen stehen vor allem weiße Sorten: Riesling, Silvaner, Grauburgunder und Weißburgunder, dazu Müller-Thurgau (Rivaner), Chardonnay und – regionaltypisch – Scheurebe. Rot wird insbesondere Dornfelder und Spätburgunder angebaut. Die Weißweine zeigen, je nach Lage und Boden, fruchtbetonte bis kräuterwürzige Profile mit moderatem bis kräftigerem Körper, überwiegend trocken ausgebaut. Silvaner fällt häufig geradlinig und speisenah aus, Riesling reicht von zitrus- und steinobstgeprägt bis mineralisch-straff. Rotweine sind meist fruchtbetont mit moderaten Tanninen; Spätburgunder kann auf kalkhaltigen Böden zusätzliche Struktur gewinnen. Diese Charakteristika beschreiben gängige Stile der Stadtlagen innerhalb Rheinhessens und sind als verallgemeinernde Orientierung zu verstehen.

Historisches

Die römische Gründung Mogontiacum legte den Grundstein für die Weinbaugeschichte; der Weinbau ist seit der Antike belegt und prägte über das Mittelalter hinweg Wirtschaft und Kultur der Kurmainzer Metropole. Heute ist Mainz gemeinsam mit Rheinhessen Mitglied des Great Wine Capitals Global Network, was die lange und kontinuierliche Weinkompetenz der Stadt widerspiegelt.

Mainzer Weinlagen

Zu den Lagen der Stadt gehören Burgweg, Edelmann, Hüttberg, Johannisberg, Kirchenstück, Klosterberg, Sand und Weinkeller.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten