Edelfrau


Geografische Lage

Die Einzellage Edelfrau liegt im fränkischen Anbaugebiet bei Homburg am Main (Bereich Mainviereck) am rechten Ufer des Mains. Die Reben stehen an den Hangzügen oberhalb des Ortes und der Talaue, mit überwiegend süd- bis südwestlicher Ausrichtung. Die Höhenlagen reichen typischerweise von etwa 160 bis 260 m ü. NN; die Neigungen sind überwiegend mittel, in Teilstücken deutlich steiler.

Terroir

Die Lage befindet sich im geologisch markanten Übergang zwischen Spessart-Buntsandstein und fränkischem Muschelkalk. In der Edelfrau dominieren sandig- bis lehmige Verwitterungsböden des Buntsandsteins, örtlich mit Löss- und Lehmüberdeckungen; je nach Parzelle treten kalkhaltige Einschlüsse aus Muschelkalkschutt hinzu. Die Böden erwärmen sich rasch, sind in den oberen Hangbereichen oft flachgründig und drainiert, während tiefer gelegene Partien mit lössig-lehmigen Auflagen eine bessere Wasserhaltekapazität besitzen.

Klima

Das Maintal erzeugt ein warmes, relativ trockenes Kleinklima mit hoher Sonneneinstrahlung; der Fluss wirkt temperaturmildernd und fördert nächtliche Ausstrahlungskühle. Die angrenzenden Spessart-Höhen bieten Wind- und Kälteschutz. Die jährlichen Niederschläge liegen im lokalen Mittel bei etwa 600–700 mm. In trockenen Jahren zeigen die flachgründigen, steinigeren Teilflächen eine raschere Abtrocknung, während tiefere Lagen den Wasserstress besser puffern.

Weinstil und Rebsorten

Aus dem sandsteinbetonten Untergrund resultieren in der Regel klare, fruchtbetonte Weißweine mit präziser, aber moderater Säure; kalkhaltige Parzellen liefern straffere Strukturen und ausgeprägte mineralische Anklänge. Silvaner zeigt je nach Boden Kräuter- und Steinobstnoten mit saliner Kontur, Müller-Thurgau und Bacchus betonen florale und muskatige Komponenten, Riesling erscheint zitrisch und straff auf kalkführenden Teilstücken. Bei den Roten ergeben Spätburgunder und Domina auf Buntsandstein rote Beerenfrucht, feinkörnige Tannine und moderate Dichte.

Angebaute Rebsorten

In der Lage sind – dem fränkischen Sortenspiegel entsprechend – vor allem Weißweinsorten vertreten: Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus und Riesling. Bei den roten Sorten sind insbesondere Domina und Spätburgunder verbreitet.
Cities   Homburg am Main
Region   Franken
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved