Eckberg


Eckberg – Lage in Baden-Baden

Die Weinlage Eckberg liegt im Rebland von Baden-Baden am Westrand des nördlichen Schwarzwalds mit Ausrichtung zur Oberrheinebene. Die Rebflächen befinden sich an Hanglagen zwischen etwa 150 und 300 Metern über Meereshöhe mit spürbarer Neigung, lokal auch in Terrassenstruktur. Die topografische Lage begünstigt Luftzirkulation und Kaltluftabfluss.

Geografische und geologische Besonderheiten

Der Untergrund des Reblands bei Baden-Baden ist von kristallinem Gestein des Schwarzwalds geprägt, vor allem Granit und Gneis. Daraus gehen meist steinige Verwitterungsböden hervor; an Unterhängen können lössbeeinflusste, lehmige Deckschichten mit höherem Wasserhaltevermögen auftreten. Oberhangbereiche sind häufig skelettreich, gut drainiert und nährstoffarm, was den Wuchs mäßigt und die Traubenreife strukturiert. Die Expositionen öffnen sich zur Rheinebene und fangen intensive Sonnenstrahlung ein.

Klima

Das Klima wird durch den Oberrheingraben bestimmt: lange Vegetationsperiode, hohe Wärmesumme und überdurchschnittliche Sonnenscheindauer. Die Schwarzwaldhänge bieten Windschutz, zugleich fördern Hanglage und Luftbewegung die Abtrocknung der Trauben. Niederschläge liegen im nördlichen Schwarzwaldvorland tendenziell im mittleren bis höheren Bereich; in den Rebland-Hängen wirken Kaltluftabfluss und Exposition frostmindernd und verlängern die Reifephase bis in den Herbst.

Typische Charakteristik

Auf granitischem Verwitterungsboden entstehen im Rebland häufig straffe, präzise Weißweine mit ausgeprägter Säurestruktur und klarer Frucht; bei Riesling zeigen sich oft Zitrus- und Steinobstnoten mit würzig-mineralischem Akzent. Spätburgunder von den wärmebegünstigten Hängen reift zuverlässig aus und verbindet rote Fruchtaromen mit feinkörnigem Tannin und frischer Säure. Diese Stilistik resultiert aus der Kombination von warmem Oberrheinklima, Hangexposition und kargen, gut drainierten Böden.

Rebsorten

Für die Lage Eckberg liegen keine öffentlich ausgewiesenen Sortenanteile vor. Im Rebland von Baden-Baden dominieren jedoch Riesling (regional als Klingelberger bezeichnet) und Spätburgunder. Ergänzend sind Weißburgunder, Grauburgunder und zunehmend auch Chardonnay verbreitet; in kleineren Anteilen kommen weitere weiße Sorten vor. Die Rebsortenauswahl profitiert von der warmen Lage und den gut abtrocknenden, steinigen Böden.
Orte   Baden-Baden
Anbaugebiet   Baden
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten