Domherr


Piesporter Domherr

Die Einzellage Domherr liegt in Piesport an der Mittelmosel. Sie befindet sich am großen Moselbogen in einem amphitheatralisch geformten Hang oberhalb des Flusses und grenzt an die Lage Goldtröpfchen. Die Parzellen ziehen sich in den unteren bis mittleren Steilhangbereichen mit überwiegend Süd bis Südwest-Exposition hin.

Geografische Lage

Der Domherr liegt unmittelbar oberhalb des Moselufers und des Ortskerns von Piesport. Die Hangneigung ist deutlich bis steil, wodurch eine intensive Sonneneinstrahlung und ein schneller Abfluss von Kaltluft begünstigt werden. Die Nähe zur Wasserfläche der Mosel beeinflusst das Mikroklima der Lage.

Terroir

Die Böden bestehen hauptsächlich aus verwittertem devonischem Schiefer (überwiegend grau bis blau), mit hohem Steinanteil und guter Drainage. In den hangfußnahen Zonen treten Anteile feinerer Erdfraktionen und etwas Lehm auf, was das Wasserhaltevermögen erhöht. Der schieferreiche Untergrund speichert Wärme und fördert eine gleichmäßige Traubenreife.

Klimatische Bedingungen

Das Moseltal bringt ein kühles bis mildes Klima mit langer Vegetationsperiode. Der Fluss reflektiert Sonnenlicht und wirkt temperaturausgleichend, während die Steillagen Kaltluftabfluss und schnelle Abtrocknung unterstützen. In Herbstnächten können nebeldurchsetzte Phasen die Ausbildung von Botrytis begünstigen, was für Prädikatsweine genutzt wird.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Weine aus dem Piesporter Domherr zeigen bei Riesling häufig klare Schieferprägung mit Zitrus- und Steinobstnoten, markanter, fein reifer Säure und präziser Struktur. Das Spektrum reicht von trockenen Ausbauten bis zu Kabinett-, Spätlese- und Auslesequalitäten. Die Bestockung besteht nahezu vollständig aus Riesling; andere Rebsorten spielen in dieser Steillage eine untergeordnete Rolle.
Orte   Piesport
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten