Dachsteiger


Weinlage Dachsteiger – Pfedelbach

Für die Einzellage Dachsteiger in Pfedelbach sind in öffentlich zugänglichen Fachquellen derzeit nur begrenzte Detaildaten verfügbar. Die folgenden Angaben beschreiben die Lage im Kontext der örtlichen Gegebenheiten des Weinorts Pfedelbach (Württemberg, Hohenlohekreis).

Geografische Lage

Pfedelbach liegt südwestlich von Öhringen am Übergang der Hohenloher Ebene zu den Kerbtälern von Ohrn und Kocher. Die Weinberge im Gemeindegebiet befinden sich überwiegend an Hanglagen mit Süd- bis Südwestexposition auf etwa 250–330 m ü. NN. Für den Dachsteiger selbst sind keine gesicherten Koordinaten, Neigungs- oder Expositionsdaten publiziert; die Lage ist jedoch in das beschriebene topografische Umfeld eingebettet.

Terroir

Das Rebland in und um Pfedelbach ist geologisch vom Keuper geprägt (Gipskeuper, Lettenkeuper, lokal Schilfsandstein) mit Löss- und Lösslehmauflagen. Daraus resultieren tonig-mergelige, teils steinige Böden mit guter Wasserhaltekapazität und ordentlicher Wärmeleitung. In oberen Hangpartien sind häufiger flachgründigere, skelettreichere Substrate anzutreffen, die rascher abtrocknen und Wärmesummen begünstigen; tiefer liegende Partien zeigen oft tiefgründigere Lehme und Mergel.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist warm-gemäßigt mit kontinentalem Einschlag. Die Vegetationsperiode ist lang, die Jahresmitteltemperatur liegt regional im Bereich von etwa 9–10 °C. Die Niederschläge bewegen sich typischerweise um 700–800 mm/Jahr, mit Sommermaximum und Phasen sommerlicher Trockenheit. Hanglagen profitieren vom Kaltluftabfluss der Täler, was die Spätfrostgefährdung gegenüber Talsohlen mindert; Windexposition ist meist moderat.

Resultierende Weincharakteristik

Für den Dachsteiger liegen keine belastbaren, lagenindividuellen Stilprofile vor. Regionaltypisch auf Keuper ergeben rote Sorten strukturierte, häufig würzig geprägte Weine mit moderatem bis kräftigem Gerbstoff, während weiße Sorten eine prägnante, getragen-reife Säure und klare Frucht zeigen. In wärmeren Jahren fördern skelettreichere Oberböden eine vollständige Reife bei zugleich guter Frische; tiefgründigere Keuperlehmböden liefern tendenziell substanzbetonte, stoffige Weine.

Rebsorten

Spezifische, verlässlich publizierte Rebsortenangaben für die Lage Dachsteiger liegen nicht vor. Im Bereich Pfedelbach/Hohenlohe sind verbreitet: Lemberger (Blaufränkisch), Trollinger, Schwarzriesling (Pinot Meunier), Spätburgunder sowie bei den weißen Sorten Riesling, Kerner, Grauburgunder und Weißburgunder. Aussagen zur Sortenverteilung gelten damit als regionaler Rahmen und nicht als lagenbezogene Detailangabe.
Cities   Pfedelbach, Öhringen
Region   Württemberg
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved