Dabug


Weinlage „Dabug“ in Lindelbach

Für die Einzellage „Dabug“ sind öffentlich zugängliche Detaildaten begrenzt. Die folgenden Angaben leiten sich aus den weinbaulichen Gegebenheiten der Gemarkung Lindelbach (Maindreieck, Franken) und des unmittelbaren Umfelds ab.

Geografische Lage

Die Lage befindet sich in der Gemarkung von Lindelbach im südlichen Landkreis Würzburg, unweit des Mains im Maindreieck. Weinberge in diesem Raum liegen typischerweise an süd- bis südwestlich exponierten Hängen auf 200–320 m ü. NN, oft oberhalb von Seitentälern zum Main mit leichter Kaltluftabfuhr.

Besonderheiten des Terroirs

Das Umfeld ist vom Oberen Muschelkalk geprägt. Die Böden sind kalkreich, skelettig bis steinig, mit teils lösslehmigen Auflagen. Sie bieten gute Drainage bei moderater Wasserspeicherkapazität und fördern eine kalkgeprägte Säurestruktur. Der helle, steinige Oberboden speichert und reflektiert Wärme, während der Kalkuntergrund die Nährstoffverfügbarkeit (v. a. Calcium, Magnesium) und das Wurzelwachstum tiefgründiger Reben begünstigt.

Klimatische Bedingungen

Das Maindreieck weist ein warm-trockenes, kontinental geprägtes Klima mit vergleichsweise geringer Jahresniederschlagsmenge (etwa 550–650 mm) und langer Vegetationsperiode auf. Hanglagen profitieren von guter Besonnung und schneller Abtrocknung. In tieferen Senken besteht im Frühjahr ein erhöhtes Spätfrostrisiko, das an geneigten Lagen reduziert ist. Sommerliche Trockenphasen kommen vor, werden auf kalkreichen Böden jedoch durch tiefreichende Durchwurzelung teilweise abgepuffert.

Typische Charakteristik der Weine

Auf Muschelkalk dominieren in der Region klare, präzise Stilistiken mit kühlerer, kalkgeprägter Säure und fokussierter Aromatik. Häufig sind kräutrig-würzige und kernobstbetonte Profile bei weißen Sorten sowie eine straffe, geradlinige Art. Rote Sorten zeigen in der Regel moderates Tannin mit frischerer Säure. Eine lagegenaue Aussage speziell für „Dabug“ ist mangels publizierter Daten nicht gesichert.

Rebsorten

Für „Dabug“ liegen keine verifizierten Pflanzungsangaben vor. In Lindelbach und Umgebung sind traditionell Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus verbreitet; ergänzend finden sich Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay. Bei den roten Sorten sind Domina und Spätburgunder üblich.
Orte   Lindelbach, Randersacker
Anbaugebiet   Franken
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten