Lindelbach


Lindelbach – Einordnung und Region

Lindelbach liegt im Raum Ochsenfurt (Landkreis Würzburg) in der Weinregion Franken. Das Umfeld gehört zum südlichen Maindreieck, einem Kerngebiet des fränkischen Weinbaus.

Geografische Lage

Der Ort befindet sich auf den sanft gewellten Platten und Hän­gen des Ochsenfurter Gaus, geprägt von kalkreichen Muschelkalkböden, teils mit Lössauflagen. Die Nähe zum Main und zu kleineren Seitentälern schafft gut exponierte, überwiegend süd- bis südwestlich ausgerichtete Weinbergslagen auf etwa 200–300 m Höhe. Diese Topografie begünstigt die Wärmeaufnahme und nächtliche Abkühlung, was die Aromenausprägung der Trauben beeinflusst.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist gemäßigt-kontinental mit vergleichsweise geringen Niederschlägen und warmen, häufig trockenen Sommern. Die lange Vegetationsperiode ermöglicht eine zuverlässige Reife, während kühle Nächte die Säure erhalten. Der Main wirkt lokal temperaturausgleichend; in Muldenlagen besteht im Frühjahr ein gewisses Spätfrost­risiko. Die kalkhaltigen, gut drainierten Böden speichern Wärme und fördern eine klare, oft salzige Mineralität in Weißweinen; in trockenen Jahren kann Wasserstress auftreten, was die Trauben kleinbeeriger und konzentrierter werden lässt.

Rebsorten und Weincharakteristik

Für Franken und den Raum um Lindelbach sind vor allem weiße Rebsorten prägend. Verlässlich genannt werden können regional typische Sorten wie Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus; zusätzlich sind Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder sowie bei den Roten Domina und Spätburgunder verbreitet. Aus den lokalen Bedingungen resultieren in der Regel trockene Weißweine mit prägnanter, aber reifer Säure und kalkgeprägter, kräutrig-mineralischer Note (insbesondere beim Silvaner). Müller-Thurgau zeigt häufig leichtere, blumige Ausprägungen, Bacchus betont aromatische Komponenten. Rotweine fallen meist mittelgewichtig mit kühlerer Frucht und moderater Tanninstruktur aus. Konkrete Eigenschaften einzelner Erzeugnisse hängen vom jeweiligen Produzenten und Jahrgang ab.

Historisches

Der Weinbau im mainfränkischen Raum ist seit dem Mittelalter dokumentiert und wurde über Jahrhunderte durch das Hochstift Würzburg gefördert. Nach der Säkularisation und den strukturellen Veränderungen des 19. und 20. Jahrhunderts prägten Flurbereinigungen und qualitätsorientierter Ausbau seit den 1970er/80er Jahren das heutige Bild. Lindelbach ist in diese regionale Weinbauentwicklung eingebunden.

Weinlagen

In Lindelbach ist folgende Lage benannt: Dabug.

Weinlagen aus Lindelbach

Dabug

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten