Burgmauer


Geografische Lage

Die Weinlage Burgmauer liegt in der Gemarkung von Schweich an der Mittelmosel. Die Parzellen befinden sich an den Hängen des Moseltals und randlich zu den Siedlungsbereichen, mit Nähe zum Fluss. Die Topografie umfasst geneigte Hang- bis Terrassenlagen in niedrigen bis mittleren Höhen über NN; die Expositionen variieren je nach Abschnitt.

Besonderheiten des Terroirs

Das Untergrundgestein wird von verwittertem devonischem Schiefer (grau/blau) geprägt. In Hangfüßen und moselnahen Partien treten kiesig-sandige Auenlehme, kolluviale Feinbodenauflagen und Lössanteile hinzu. Schieferreiche Zonen erwärmen sich rasch und bieten eine gute Durchwurzelbarkeit in Klüften; feinerdereiche Lagen verfügen über etwas höheres Wasserhaltevermögen. Der Nährstoff- und Wasserhaushalt variiert entsprechend der Parzellenlage zwischen eher schnell drainierenden, steinig-schieferigen Abschnitten und tieferen, feinerdebetonten Böden.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist mild und vom Moseltal geprägt, mit langer Vegetationsperiode. Der Fluss wirkt temperaturausgleichend und begünstigt durch Wärmeabstrahlung die Ausreife; Schiefer speichert Tageswärme und gibt sie nachts ab. Die Niederschläge liegen im moderaten Bereich der Mittelmosel; Kaltluftabfluss aus den Seitentälern kann in tieferen Lagen Spätfrostgefahr erzeugen, während wärmebegünstigte Hänge eine zügige Traubenreife unterstützen.

Typische Charakteristik

Aus schiefergeprägten Parzellen entstehen bei Riesling in der Region häufig klare, spannungsvoll säuregetragene Weine mit Zitrus-, Apfel- und Steinobstnoten sowie einem ausgeprägten schiefrigen Ausdruck; feinerdereichere Teilflächen liefern tendenziell rundere, gelbfruchtige Ausprägungen. In warmen, gut belichteten Abschnitten sind reifere Aromatik und moderate Alkoholgrade typisch für die Mittelmosel.

Rebsorten

Für die Gemarkung Schweich ist Riesling die Leitsorte der Mittelmosel. Ergänzend sind Müller-Thurgau (Rivaner) sowie Burgundersorten wie Weißburgunder und Spätburgunder verbreitet; punktuell kommen Kerner und Dornfelder vor. Parzellenscharfe Angaben zur Bestockung der Lage Burgmauer sind öffentlich nicht einheitlich veröffentlicht; die Nennung folgt dem regional üblichen Rebsortenspiegel.
Orte   Schweich
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten