Biengarten


Lage

Die Einzellage Biengarten liegt in der Gemarkung von Frankweiler (Südliche Weinstraße) am Ostabfall des Pfälzerwaldes. Die Rebflächen befinden sich in unteren bis mittleren Hanglagen am Haardtrand mit überwiegend östlicher bis südöstlicher Ausrichtung und leichter bis mittlerer Neigung. Die Nähe zum Wald sorgt für Windschutz; Kaltluft kann über die Hangrinnen abfließen.

Terroir

Die Böden bestehen am Haardtrand häufig aus Löss- und Lösslehm über sandig-steinigen Kolluvien mit Anteilen von Buntsandsteinverwitterung; lokal treten kalkhaltige Lagen auf. Die Profile sind gut durchwurzelbar, meist gut drainiert und bieten mittlere Wasserspeicherkapazitäten. Diese Kombination unterstützt gleichmäßige Reife ohne Staunässe.

Klima

Frankweiler liegt im Regenschatten des Pfälzerwaldes mit warmen, trockenen Vegetationsperioden, früher Austriebs- und langer Reifephase. Die Hangexposition begünstigt morgens rasche Abtrocknung, während die Waldnähe Tageshitze etwas puffert. Spätfrost- und Staunässerisiken sind in den geneigten Partien reduziert.

Weinstil und Rebsorten

Für die Lage Biengarten liegen öffentlich zugängliche, spezifische Stil- und Rebsortenangaben nur begrenzt vor. Unter den beschriebenen Bedingungen entstehen in der Gemarkung typischerweise reife, klare Weißweine mit moderater bis fester Säure und guter Struktur (z. B. Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder) sowie balancierte Spätburgunder aus den besser drainierten, wärmeren Partien. Als in Frankweiler verbreitete Rebsorten gelten Riesling und die Burgunderfamilie; weitere Sorten wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc kommen punktuell vor.
Cities   Frankweiler
Region   Pfalz
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved