Aulenberg


Weinlage Aulenberg in Uelversheim

Die Einzellage Aulenberg liegt in der rheinhessischen Hügellandschaft bei Uelversheim. Sie erstreckt sich auf sanft geneigten Hängen im Umfeld der Gemarkung und grenzt an die Fluren der benachbarten Orte. Die Parzellen liegen auf Höhenzügen und Hangschultern mit leichter bis mittlerer Neigung; die Exposition variiert, Teilbereiche weisen Süd- bis Südostausrichtung auf.

Terroir

Geologisch dominieren löss- und lösslehmgeprägte Feinerden über kalkhaltigen Mergeln und sandigen bis tonigen Sedimenten der Mainzer Bucht. Der hohe Feinschluffanteil sorgt für gute Wasserhaltefähigkeit und gleichmäßige Versorgung in der Vegetationsperiode; Kalkanteile fördern eine eher basische Bodenreaktion und die Ausbildung fester Säurestruktur. In Randlagen treten flachgründigere, windoffene Partien mit etwas rascherer Erwärmung auf, während tiefergründige Bereiche ein breiteres Wurzelprofil zulassen.

Klima

Das Lokalklima ist warm und vergleichsweise trocken, geprägt vom Regenschatten der umgebenden Mittelgebirge. Die Vegetationsperiode ist lang, Spätfrostgefahr besteht vor allem in Muldenlagen, wird auf den Hängen jedoch reduziert. Jahresniederschläge liegen im regionalen Mittel bei etwa 500–550 mm, mit ausgeprägter Sommertrockenheit in warmen Jahren und guter nächtlicher Abkühlung durch freie Lagenwinde.

Resultierende Charakteristik

Auf kalkhaltigem Löss entstehen in der Regel Weißweine mit reifer, gelbfruchtiger Aromatik, moderatem bis stabilem Säureprofil und deutlicher Struktur; Riesling zeigt häufig eine steinige, kräuterwürzige Ausprägung. Burgundersorten bringen auf den tieferen Lösslehmböden körperreiche, druckvolle Weine mit klarer Textur. In warmen Jahrgängen entwickeln Rotweine aus frühreifenden Sorten eine zuverlässige phenolische Reife bei moderater Tanninstruktur. Konkrete stilistische Ausprägungen variieren je nach Parzelle und Erzeuger.

Rebsorten

Für die Lage Aulenberg werden öffentlich keine einheitlichen parzellscharfen Rebsortenangaben geführt. In der Gemarkung von Uelversheim und den angrenzenden Fluren sind jedoch vor allem Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay verbreitet; bei den roten Sorten dominieren Spätburgunder und Dornfelder. Diese Sorten bilden typischerweise auch den Rebsortenspiegel in Lagen wie dem Aulenberg ab.
Cities   Uelversheim
Region   Rheinhessen
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved