Lage und Einordnung
Uelversheim liegt in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz im Norden von
Rheinhessen, zwischen Mainz und Worms. Das Dorf befindet sich im charakteristischen Hügelland der Region, abseits des Rheins auf sanft ansteigenden Rücken und Mulden. Die Weinberge profitieren von offenen, gut belichteten Expositionen und winddurchlässigen Lagen; die Böden bestehen vor allem aus Löss, Lösslehm und kalkhaltigen Mergeln, lokal mit sandigen Einschaltungen.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Rheinhessen zählt zu den wärmsten und trockensten Weinbaugebieten Deutschlands. In und um Uelversheim sind die Niederschläge verhältnismäßig gering und die Vegetationsperiode lang, was eine zuverlässige Traubenreife begünstigt. Löss- und Lehmauflagen speichern Wasser gut und puffern Trockenphasen, während Kalkmergel die Nährstoffversorgung und Wurzelentwicklung fördert. Daraus resultieren reife, fruchtbetonte Weine mit moderater bis frischer Säure und – je nach Bodentiefe und Kalkanteil – strukturierter, oft leicht salziger Mineralität. Rotweine können in warmen Jahren eine gute Farbausprägung und weiches Tannin zeigen.
Rebsorten und Weincharakter
Für Uelversheim lassen sich die in Rheinhessen verbreiteten Sorten als maßgeblich annehmen: Riesling, Silvaner, Grauburgunder und Weißburgunder sind im Weißweinsegment typisch; Scheurebe ist in der Region etabliert. Bei den Roten dominieren Spätburgunder und Dornfelder. Stilistisch zeigen die Weißweine häufig gelbfruchtige bis kernobstige Aromen (Riesling: Apfel, Zitrus, Steinobst; Burgundersorten: reife Birne, Nuss), getragen von klarer, aber nicht aggressiver Säure. Silvaner präsentiert sich oft kräutrig-würzig mit feiner Mineralität. Rotweine tendieren zu weicherer Tanninstruktur und reifer Frucht.
Weinlagen in Uelversheim
Zu Uelversheim gehören die Einzellagen:
-
Aulenberg
-
Schloß
-
Tafelstein
Diese Lagen sind von Löss, kalkhaltigem Lehm und Mergel geprägt; der Kalkanteil kann zu straffer Struktur und guter Lagerfähigkeit beitragen, während Löss für Fülle und Harmonie sorgt.
Historisches
Uelversheim ist ein altes Weinbau- und Ackerdorf im Kernland Rheinhessens. Wie viele Orte der Region stand es über Jahrhunderte unter dem Einfluss geistlicher und weltlicher Herrschaften des Mittelalters. Nach den Umbrüchen der napoleonischen Zeit kam der Ort mit Rheinhessen 1816 zum Großherzogtum Hessen (Hessen-Darmstadt). Der Weinbau ist seit Langem prägend für die Siedlungs- und Kulturlandschaft und bestimmt bis heute das Ortsbild.
Weinlagen aus Uelversheim