Alte Römerstraße


Geografische Lage

Die Weinlage Alte Römerstraße liegt in der Gemarkung der Stadt Mandel im Weinbaugebiet Nahe, südwestlich von Bad Kreuznach. Sie gehört zu den Hang- und Terrassenbereichen im Übergang vom Nahetal zum Hunsrückvorland. Der Lagenname verweist auf den Verlauf einer historischen römischen Trasse, wie sie auf leicht erhöhten, gut entwässerten Geländerücken typisch ist.

Besonderheiten des Terroirs

In der Mandeler Gemarkung sind tiefgründige Löss- und Lösslehme verbreitet, lokal mit sandigen und steinigen Anteilen. Darunter wechseln Sediment- und vulkanische Gesteine der Saar-Nahe-Senke (u. a. Sandstein, Porphyr/Volkanite). Solche Böden kombinieren eine gute Wasserhaltefähigkeit mit ausreichender Drainage und erwärmen sich in exponierten Hanglagen zügig. Konkrete, amtliche Detailangaben zu Exposition, Höhenlage und Bodenprofilen der Lage Alte Römerstraße sind öffentlich nicht standardisiert verfügbar.

Klimatische Bedingungen

Das Nahe-Klima verbindet atlantische Mäßigung mit kontinentalen Wärmephasen. Die Vegetationsperiode ist lang, die Sommer vergleichsweise trocken bei moderaten Niederschlägen. Hanglagen profitieren von Kaltluftabfluss und guter Durchlüftung, was den Krankheitsdruck reduziert; in Senken ist Spätfrostgefährdung tendenziell höher als an geneigten, windoffenen Partien.

Typische Charakteristik

Für die Lage selbst liegen keine belastbaren, lagegenauen Sensorikprofile vor. In ähnlich wärmebegünstigten Mandeler Hanglagen zeigen Rieslinge meist eine frische Säure und Aromen aus Zitrus und Steinobst. Burgundersorten (Weiß- und Grauburgunder) ergeben in der Regel mittelgewichtige, gelbfruchtige Weine. Spätburgunder tendiert zu roten Beerenaromen bei moderatem Tannin.

Rebsorten

Spezifische Angaben zur Rebsortenverteilung in der Lage Alte Römerstraße sind nicht publiziert. In der Gemarkung und im Bereich Bad Kreuznach dominieren Riesling und Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder); verbreitet sind zudem Müller-Thurgau und Dornfelder, punktuell auch Silvaner und Scheurebe.
Orte   Mandel
Anbaugebiet   Nahe
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten