Geografische Lage
Die Einzellage Alte Burg liegt im Stadtgebiet von
Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis, Weinbaugebiet Baden (Bereich Tauberfranken). Die Rebanlagen befinden sich typischerweise an Hanglagen des Taubertals und seiner Seitentäler auf Höhen um das mittlere Talniveau, mit überwiegend süd- bis südwestlicher Ausrichtung und guter Sonneneinstrahlung.
Besonderheiten des Terroirs
Das Untergrundgestein in und um Bad Mergentheim besteht überwiegend aus Oberem Muschelkalk mit teils dolomitischen Anteilen. Darauf entwickeln sich flach- bis mittelgründige, skelettreiche Rendzinen und kalkhaltige Lehm- und Lösslehmeinschlüsse. Die Böden sind gut drainiert, erwärmen sich rasch und speichern tagsüber Wärme, während der hohe Kalkgehalt die Nährstoffverfügbarkeit und die pH-Balance prägt. Diese Kombination begünstigt eine klare Frucht, straffe Säureführung und ausgeprägte salzige Akzente. Steilheit und Exposition variieren kleinräumig und erzeugen spürbare Mikroterroir-Unterschiede.
Klimatische Bedingungen
Tauberfranken weist ein kühles bis gemäßigt-warmes, kontinental geprägtes Klima mit relativ langer Vegetationsperiode auf. Die Flusstäler fördern nächtliche Kaltluftabflüsse und erhöhen die Tag-Nacht-Amplitude, was die Aromaausbildung unterstützt. Spätfrostgefahr im Frühjahr ist ein Standortfaktor, während geschützte Südhänge von guter Wärmesumme profitieren. Die Niederschläge liegen im moderaten Bereich; die gut drainierten Kalkböden können in trockenen Phasen zu Wasserstress tendieren, was die Ertragsregulierung und Leseterminierung beeinflusst.
Typische Charakteristik
Auf Muschelkalk entstehen in der Regel weiße Weine mit präziser Frucht, lebendiger, geradliniger Säure und kalkig-salzigen Anklängen; Silvaner zeigt oft kräuterige und steinige Noten, Weiß- und Grauburgunder gelbe Frucht und kreidige Konturen. Riesling präsentiert zitrus- und apfelbetonte Aromatik bei kühler Stilistik. Rote Rebsorten ergeben eher fein strukturierte, rotfruchtige Weine; Tauberschwarz ist leicht bis mittelkräftig mit heller Beerenfrucht und würzigen Nuancen, Spätburgunder zeigt rote Kirsche, moderate Tanninstruktur und kühlen Schliff. Aussagen zur exakten Stilistik der Lage Alte Burg im engeren Sinn hängen vom jeweiligen Parzellenzuschnitt und Jahrgang ab.
Rebsorten
Für die Einzellage Alte Burg liegen öffentlich keine eindeutig belegten, lagegenauen Rebsortendaten vor. Im Stadtgebiet Bad Mergentheim und im Bereich Tauberfranken dominieren jedoch Silvaner, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling sowie die Rotweine Tauberschwarz und Spätburgunder; daneben sind Bacchus, Kerner und weitere regionale Sorten vertreten. Es ist naheliegend, dass die Bepflanzung der Lage dieser regionalen Sortenstruktur folgt.