Heilighäuschen


Die Weinlage "Heilighäuschen" befindet sich in der Stadt Ingelheim am Rhein, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist. Geografisch liegt das Heilighäuschen in einer südwestlichen Ausrichtung und erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 20 Hektar. Die Weinberge liegen auf einer Höhe von etwa 100-150 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, Wasser gut zu speichern und eine gleichmäßige Versorgung der Reben zu gewährleisten. Klimatisch profitiert das Heilighäuschen von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Weinberge sind durch ihre Lage vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt, während die südwestliche Ausrichtung für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgt. Diese Bedingungen ermöglichen eine lange Reifeperiode für die Trauben, was zu Weinen mit hoher Aromakonzentration und guter Struktur führt. Historisch gesehen hat der Weinbau in Ingelheim eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Name "Heilighäuschen" geht auf eine Kapelle zurück, die im Mittelalter an dieser Stelle stand und als Wallfahrtsort diente. Der Weinbau in dieser Lage wurde im 19. Jahrhundert intensiviert und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Heute ist das Heilighäuschen vor allem für seine hochwertigen Rotweine bekannt, insbesondere für den Spätburgunder.
Ingelheim am Rhein Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.39 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten