Die Weinlage "Heiligenberg" befindet sich in der Stadt Krautheim, die im Nordosten Baden-Württembergs, im Hohenlohekreis, liegt. Die Stadt ist Teil des Weinbaugebiets Württemberg, das für seine vielfältige Weinproduktion bekannt ist.
Der Heiligenberg erstreckt sich südlich der Stadt Krautheim entlang des Flusses Jagst. Die Weinberge sind hauptsächlich an den Süd- und Südwesthängen des Berges angelegt, um von der optimalen Sonneneinstrahlung zu profitieren.
Das Terroir des Heiligenbergs ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk- und Keuperböden, die dem Wein eine besondere Mineralität und Komplexität verleihen. Der Muschelkalkboden ist besonders gut für weiße Rebsorten geeignet, während der Keuperboden vor allem rote Rebsorten begünstigt.
Die klimatischen Bedingungen in der Region sind für den Weinbau ideal. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Fluss Jagst sorgt für eine zusätzliche Temperaturmoderation, was das Risiko von Frostschäden minimiert. Zudem profitieren die Reben von den Niederschlägen, die das ganze Jahr über gleichmäßig verteilt sind.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Krautheim eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Region stammt aus dem Jahr 1278. Der Heiligenberg selbst ist seit dem Mittelalter als Weinlage bekannt und wurde nach der gleichnamigen Kapelle benannt, die auf dem Gipfel des Berges steht. Der Weinbau hat die Landschaft und Kultur der Region maßgeblich geprägt und ist bis heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Krautheim
Baden
Deutschland