Die Weinlage "Gutenhölle" befindet sich in der Stadt Hüffelsheim, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Landkreis Bad Kreuznach liegt. Hüffelsheim ist ein Teil der Weinbauregion Nahe, die für ihre vielfältigen Bodenstrukturen und klimatischen Bedingungen bekannt ist.
Die Gutenhölle erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3,5 Hektar und liegt auf einer Höhe von etwa 180 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der Gutenhölle ist geprägt durch einen Mix aus Lehm, Löss und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der in dieser Lage vorherrscht. Die Kombination aus Kalkstein und Lehm sorgt für eine gute Wasserspeicherung und Mineralstoffversorgung der Reben, während der Lössanteil die Wärme gut speichert und für eine gleichmäßige Reifung der Trauben sorgt.
Klimatisch profitiert die Gutenhölle von den Bedingungen der Nahe-Region. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, während die Winter mild sind. Die Niederschlagsmenge liegt im mittleren Bereich, was eine ausreichende Wasserversorgung der Reben sicherstellt. Zudem sorgt die Nähe zum Soonwald für einen gewissen Schutz vor extremen Wetterbedingungen.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Hüffelsheim und speziell in der Gutenhölle tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung von Weinbau in der Region geht auf das Jahr 766 zurück. Die spezielle Lage und die besonderen Bedingungen des Terroirs wurden schon früh erkannt und genutzt, um qualitativ hochwertige Weine zu produzieren. Die Gutenhölle ist dabei ein Paradebeispiel für die hohe Qualität und Vielfalt, die die Nahe-Region zu bieten hat.
Hüffelsheim
Nahe
Deutschland