Die Weinlage "Felsenberg" befindet sich in der Stadt Leistadt, die zur Gemeinde Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz gehört. Sie ist Teil der Weinbauregion Pfalz, die im Südwesten Deutschlands liegt.
Das Terroir des Felsenbergs ist geprägt durch seine besondere Bodenbeschaffenheit. Der Boden besteht hauptsächlich aus Basalt, der durch vulkanische Aktivitäten entstanden ist. Dieser Steinboden ist sehr mineralreich und gut wasserdurchlässig, was den dort angebauten Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleiht.
Klimatisch profitiert die Lage Felsenberg von den Bedingungen des Pfälzer Klimas. Die Region ist bekannt für ihre warmen, trockenen Sommer und milden Winter, was ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Die Lage am Fuße des Haardtgebirges schützt die Reben zudem vor kalten Nord- und Ostwinden und fördert die Bildung von Nebel, der die Trauben vor zu starker Sonneneinstrahlung schützt.
Historisch gesehen ist die Weinlage Felsenberg seit dem 18. Jahrhundert für den Weinbau genutzt. Die ersten schriftlichen Erwähnungen des Weinbaus in Leistadt gehen auf das Jahr 1710 zurück. Der Name "Felsenberg" deutet auf die steinige Beschaffenheit des Bodens hin und wurde vermutlich im 19. Jahrhundert geprägt.
Zusammenfassend ist die Weinlage Felsenberg durch ihre besondere geografische Lage, die spezielle Bodenbeschaffenheit und die günstigen klimatischen Bedingungen gekennzeichnet. Ihre lange Geschichte im Weinbau unterstreicht ihre Bedeutung in der Weinbauregion Pfalz.
Leistadt
Pfalz
Deutschland