Felsenberg GG 2021

Rings

Die Lage Felsenberg liegt im hoch oben im Naturschutzgebiet Berntal, umschlossen von Kalksteinmauern. Die Winde des nahe gelegenen Pfälzer Waldes sorgen durch den „Kamin-Effekt“ des Tales für ein kühles Mikro-Klima. Die Reben stehen in einer ganz nach Süden ausgerichteten Hanglage, auf einem natürlichen Felsband aus tertiärem Kalkstein. Das Weingut Rings hat die gut 0,5 ha kleine Parzelle 2011 komplett renaturiert und mit Burgundischen Pinot Noir Reben neu bestockt. Die Lage ist seit 2018 als VDP.GROSSE LAGE klassifiziert. Die Trauben werden von Hand gelesen, im Weingut nochmals sortiert und per Hand abgebeert. Ohne Pumpvorgänge kommen die Trauben in ihre Holzgärbottiche, die „cuves“, mit einem Anteil ganzer, nicht abgebeerter Trauben. Nach einer kurzen Mazerationszeit vergärt die Maische spontan, mit natürlichen Hefen. Der Ausbau findet in neuen und gebrauchten Barriquesstatt, bevor er unfiltriert in die Flasche gefüllt wird. So entsteht ein Seidig-eleganter Pinot mit großer Länge. Mit diesem Wein nähert sich Rings der deutschen "Rotwein-Spitze".

Alkohol   13,0 %
Jahrgang   2021
Volumen   0.75l
Weingut   Weingut Rings
Rebsorte   Pinot Noir
Lage   Felsenberg
Ort   Leistadt
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland
Eingelagert   12.10.2023

132,00 € / Flasche

176,00 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Felsenberg

Geografische Lage

Die Lage Felsenberg liegt am Ostrand des Pfälzerwaldes oberhalb von Leistadt (Stadt Bad Dürkheim) an der Mittelhaardt. Die Rebflächen ziehen sich an den Übergang vom Wald in die Rheinebene, überwiegend mit Ost- bis Südostexposition. Die Hänge sind teils deutlich geneigt, mit guter Kaltluftabfuhr hangabwärts in die Ebene.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund wird am Haardtrand von verwittertem Buntsandstein geprägt, lokal mit kalkhaltigen Anteilen und Lösslehmauflagen. Namensgebend sind steinige, flachgründige Partien mit hohem Geröll- und Sandsteinanteil. Die Böden sind gut drainierend, erwärmen sich rasch und zeigen eine geringe bis mittlere Wasserspeicherkapazität; tiefere Zonen mit Lösslehm puffern Trockenphasen. Der hohe Steinanteil fördert gleichmäßige Reifung durch Wärmespeicherung und nächtliche Abgabe.

Klimatische Bedingungen

Leistadt profitiert vom Regenschatten des Pfälzerwaldes mit vergleichsweise geringen Niederschlägen und vielen Sonnenstunden. Die Lage ist warm, aber durch Höhenlage, nächtliche Abkühlung und Waldnähe moderiert. Westliche Winde werden abgeschirmt; die Exposition begünstigt frühe Erwärmung am Morgen und reduziert Spätfrostgefahr durch Kaltluftabfluss.

Typische Charakteristik

Auf dem steinigen, gut drainierten Untergrund entstehen Weine mit klarer Struktur. Riesling zeigt meist straffe Säure, Zitrus- bis Steinobstaromen und ausgeprägte salzig-steinige Anklänge. Weiß- und Grauburgunder wirken geradlinig und kräuterwürzig mit moderatem Körper. Spätburgunder reift zuverlässig und ergibt rotfruchtige, fein strukturierte Weine mit kühlerer Aromatik durch die Hanglage.

Rebsorten

In Leistadt dominieren die klassischen Mittelhaardt-Sorten. Angebaut werden vor allem Riesling sowie Weißburgunder und Grauburgunder; dazu findet sich Spätburgunder. In Teilflächen sind ergänzend Sorten wie Sauvignon Blanc oder Silvaner vertreten.

Über das Weingut

Profil

Das Weingut Rings in Freinsheim bewirtschaftet 42 Hektar Rebfläche. Im Anbau stehen vor allem Riesling, Spätburgunder, Weißburgunder und Cabernet Sauvignon. Seit 2015 gehört das Weingut dem VDP an. Die Weine werden überwiegend trocken, spontan vergoren und auf Langlebigkeit ausgelegt, mit klarer Herkunftsprägung.

Historie

2008 ging der elterliche Betrieb in Freinsheim an die nächste Generation über, die das Weingut seither zielgerichtet in die Spitzengruppe des deutschen Weinbaus geführt hat. In der deutschen Weinszene werden die Verantwortlichen häufig noch als „Newcomer“ eingeordnet. 2015 folgte der Beitritt zum VDP, der das Sortiment klar nach Herkunft gliedert.

Besondere Weine

Der Schwerpunkt liegt auf trocken ausgebauten Rieslingen und Spätburgundern, ergänzt durch präzise Weißburgunder sowie strukturierte Rotweine aus Cabernet Sauvignon. Die Weine sind spontan vergoren und auf Entwicklung ausgelegt. Innerhalb der VDP-Systematik reicht das Spektrum von Guts- und Ortsweinen bis zu selektierten Lagenabfüllungen, einschließlich VDP.Erste Lage und VDP.Grosse Lage, die die jeweiligen Herkünfte deutlich abbilden.

Besondere Lagen

Rings bewirtschaftet ausgewählte Parzellen rund um Freinsheim an der Mittelhaardt. Mit dem VDP-Beitritt wurden bedeutende Weinberge als VDP.Erste Lage und VDP.Grosse Lage klassifiziert. Kühler geprägte Standorte liefern präzise Rieslinge, während wärmere, gut durchlüftete Lagen Spätburgunder und Cabernet Sauvignon tragen. Die Vielfalt der Herkünfte ermöglicht eine passgenaue Rebsortenwahl und prägt den trockenen, herkunftsorientierten Stil des Weinguts.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten