Die Weinlage "Sonnenköpfchen" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Eckelsheim, die im Landkreis Alzey-Worms liegt. Geographisch ist Eckelsheim im westlichen Rheinhessen, dem größten der 13 deutschen Weinbaugebiete, angesiedelt.
Das Terroir des "Sonnenköpfchen" ist geprägt durch einen Boden, der hauptsächlich aus Löss und Lehm besteht. Diese Bodenbeschaffenheit bietet gute Wasserspeicherfähigkeiten und sorgt für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung der Reben, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Klimatisch profitiert die Weinlage von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag des Rheinhessischen Hügellandes. Die Lage ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet und somit ideale Bedingungen für den Weinbau schafft.
Historisch gesehen ist die Weinbautradition in Eckelsheim tief verwurzelt. Bereits die Römer kultivierten hier Wein und hinterließen eine reiche Kultur des Weinbaus. Der Name "Sonnenköpfchen" ist vermutlich auf die sonnige Ausrichtung der Lage zurückzuführen, die den Reben eine optimale Reife ermöglicht.
Eckelsheim
Rheinhessen
Deutschland