Die Weinlage "Echézeaux" befindet sich in der Gemeinde Vosne-Romanée, im Herzen der Côte de Nuits, einer der renommiertesten Weinregionen in Burgund, Frankreich. Geografisch liegt sie auf einer Höhe von etwa 250 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 37,69 Hektar.
Das Terroir von Echézeaux ist vielfältig und komplex. Der Boden besteht hauptsächlich aus Kalkstein und Mergel, was den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität verleiht. Darüber hinaus ist der Boden mit Kieselsteinen durchsetzt, die zur Wärmespeicherung beitragen und so zur Reifung der Trauben beitragen.
Klimatisch gesehen profitiert Echézeaux von einem gemäßigten kontinentalen Klima. Die Sommer sind warm und trocken, während die Winter kalt sind. Die Lage ist nach Osten ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Der Regen ist gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die meisten Niederschläge im Herbst fallen.
Historisch gesehen ist die Weinlage Echézeaux seit dem Mittelalter bekannt. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen stammen aus dem 13. Jahrhundert, als das Land von der Abtei von Cîteaux bewirtschaftet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde das Gebiet in kleinere Parzellen aufgeteilt und an verschiedene Winzer verkauft. Im Jahr 1937 erhielt Echézeaux den Status einer Grand Cru Appellation, die höchste Klassifizierung in Burgund.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage Echézeaux aufgrund ihrer geografischen Lage, der Besonderheiten ihres Terroirs, der klimatischen Bedingungen und ihrer historischen Bedeutung eine der bedeutendsten Weinlagen in Burgund ist.
Vosne-Romanée
Burgund
Frankreich