Die Weinlage "Sankt Kathrin" befindet sich in der Stadt Wolfsheim, die in der rheinhessischen Region von Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Geographisch ist Wolfsheim im Hügelland zwischen Mainz und Bad Kreuznach positioniert, was die Weinlage "Sankt Kathrin" zu einer Teilregion des größten Weinbaugebiets Deutschlands macht.
Das Terroir der "Sankt Kathrin" Weinlage zeichnet sich durch eine einzigartige Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Dies ermöglicht den Reben, auch in trockenen Perioden ausreichend mit Wasser versorgt zu sein. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Sankt Kathrin" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag der rheinhessischen Region. Die Weinberge sind südlich ausgerichtet und erhalten daher eine optimale Sonneneinstrahlung. Dies begünstigt die Reifung der Trauben und trägt zur Qualität der Weine bei.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Wolfsheim eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 767, und der Weinbau wird seit dem Mittelalter betrieben. Die Weinlage "Sankt Kathrin" ist nach der Schutzpatronin der Winzer, der Heiligen Katharina von Alexandrien, benannt. Der Legende nach soll sie im 4. Jahrhundert gelebt haben und wird oft mit einem Rad dargestellt, das an die Weinpresse erinnert.
Wolfsheim
Rheinhessen
Deutschland