Die Weinlage "Rotes Kreuz" befindet sich in der Stadt Ingelheim am Rhein, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands. Geografisch liegt Ingelheim am westlichen Ufer des Rheins, etwa 25 Kilometer westlich von Mainz.
Das Terroir der Weinlage "Rotes Kreuz" ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden, der eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist. Dieser Boden ist besonders geeignet für den Anbau von Rotweinsorten, insbesondere Spätburgunder. Der lehmige Boden sorgt für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung der Reben und trägt zur Ausbildung von tiefgründigen, komplexen Aromen bei.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Rotes Kreuz" von der geschützten Lage im Rheintal. Hier herrscht ein mildes, fast mediterranes Klima mit relativ geringen Niederschlägen. Die Nähe zum Rhein sorgt für zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit, was das Wachstum der Reben begünstigt.
Historisch gesehen ist Ingelheim am Rhein bekannt für seinen Weinbau seit der Römerzeit. Die Weinlage "Rotes Kreuz" hat ihren Namen von einem steinernen Kreuz, das dort im 19. Jahrhundert errichtet wurde. Es diente als Wegweiser für die Pilger auf dem Jakobsweg. Heute ist die Weinlage "Rotes Kreuz" bekannt für die Produktion von hochwertigen Rotweinen, insbesondere Spätburgunder.
Ingelheim am Rhein
Rheinhessen
Deutschland