Die Weinlage "Rosengarten" befindet sich in der Stadt Oestrich-Winkel, die im Rheingau, einem der bekanntesten Weinbaugebiete Deutschlands, liegt. Geografisch ist diese Lage im südwestlichen Teil Hessens, nahe dem Rhein, angesiedelt.
Das Terroir des Rosengartens zeichnet sich durch seine besondere Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, der mit Kies und Sand durchsetzt ist. Dieser Bodenmix ermöglicht eine gute Wasserspeicherung und bietet gleichzeitig eine hervorragende Drainage, was für den Weinbau von großer Bedeutung ist.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Rosengarten sind durch ein gemäßigtes Klima geprägt. Die Nähe zum Rhein sorgt für milde Temperaturen und eine hohe Sonneneinstrahlung, was die Reife der Trauben begünstigt. Zudem schützt die Lage des Weinbergs in einer leichten Hanglage vor kalten Nord- und Ostwinden und fördert so ein gleichmäßiges Mikroklima.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Oestrich-Winkel und damit auch in der Lage Rosengarten tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in dieser Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Rosengarten" selbst ist jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert belegt und geht vermutlich auf die damals übliche Praxis zurück, Rosensträucher am Anfang der Weinreihen zu pflanzen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
Zusammenfassend ist die Weinlage Rosengarten in Oestrich-Winkel durch ihre besondere Bodenbeschaffenheit, die günstigen klimatischen Bedingungen und ihre lange Weinbautradition gekennzeichnet.
Oestrich-Winkel
Rheingau
Deutschland