Die Weinlage "Rosenberg" befindet sich in der Stadt Lorch, die im Rheingau, einem der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands, liegt. Geografisch gesehen ist Lorch im westlichen Teil des Rheingaus zu finden, nahe der Grenze zu Hessen. Die Weinlage "Rosenberg" erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar und liegt in einer Höhe von 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir der Weinlage "Rosenberg" ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Schiefer, was den hier angebauten Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Der Boden ist gut durchlässig und speichert Wärme, was für die Reifung der Trauben von Vorteil ist.
Klimatisch gesehen profitiert die Weinlage "Rosenberg" von der Lage im Rheingau. Die Region ist bekannt für ihr mildes, fast mediterranes Klima. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für ein ausgeglichenes Mikroklima mit ausreichend Feuchtigkeit.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Lorch und speziell in der Lage "Rosenberg" tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die Weinlage "Rosenberg" selbst wurde erstmals im 19. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Sie ist seit jeher für die Produktion hochwertiger Weine, insbesondere Riesling, bekannt.
Lorch
Rheingau
Deutschland