Matheisbildchen


Die Weinlage "Matheisbildchen" befindet sich in der Stadt Bernkastel-Kues, die im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland liegt. Geografisch gesehen ist sie Teil der Mosel-Region, die für ihre steilen Hänge und ihre Nähe zum Fluss Mosel bekannt ist. Das Terroir des Matheisbildchen zeichnet sich durch seine einzigartige Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus blauem Devonschiefer, der Wärme gut speichert und somit zur Reife der Trauben beiträgt. Die steilen Hänge der Weinlage sorgen für eine optimale Sonneneinstrahlung und Drainage, was die Qualität der Trauben positiv beeinflusst. Klimatisch gesehen profitiert das Matheisbildchen von den milden Temperaturen und dem Mikroklima der Mosel-Region. Die Nähe zum Fluss sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung, die das Wachstum der Reben begünstigt. Die Region ist bekannt für ihre langen, warmen Herbsttage, die eine späte Lese ermöglichen und somit zur Komplexität und Aromatik der Weine beitragen. Historisch gesehen ist das Matheisbildchen seit dem 16. Jahrhundert als Weinlage bekannt. Der Name "Matheisbildchen" geht auf eine Legende zurück, nach der ein Bild des Heiligen Matthias an einem Baum in der Nähe des Weinbergs hing. Der Weinberg war im Besitz des St. Matthiasstifts in Trier, was die historische Bedeutung der Lage unterstreicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage Matheisbildchen durch ihre geografische Lage, ihre einzigartige Bodenbeschaffenheit, die klimatischen Bedingungen und ihre historische Bedeutung eine besondere Stellung in der Mosel-Region einnimmt.
Bernkastel-Kues Mosel Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved