Kirchenstück


Die Weinlage "Kirchenstück" befindet sich in der Stadt Forst an der Weinstrasse, die im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland liegt. Sie ist Teil der Weinregion Pfalz und gehört zu den renommiertesten Weinlagen Deutschlands. Geografisch liegt das Kirchenstück auf einer Höhe von etwa 120 bis 160 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3,7 Hektar. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung. Das Terroir des Kirchenstück ist besonders durch seinen Boden geprägt. Dieser besteht hauptsächlich aus Basalt, der durch vulkanische Aktivität entstanden ist, und ist mit Kalkstein durchsetzt. Dieser mineralreiche Boden verleiht den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe. Klimatisch profitiert das Kirchenstück von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Pfälzerwald sorgt für einen natürlichen Schutz vor zu starken Winden und extremen Wetterbedingungen. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 500 mm, was für den Weinbau ideale Bedingungen bietet. Historisch gesehen ist das Kirchenstück eine der ältesten Weinlagen in der Pfalz. Erste urkundliche Erwähnungen gehen auf das Jahr 1690 zurück. Der Name "Kirchenstück" leitet sich von seiner Nähe zur örtlichen Kirche ab. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Weinlage immer wieder Besitzer gewechselt, doch ihre Bedeutung für den Weinbau in der Region ist konstant geblieben. Heute wird das Kirchenstück von mehreren renommierten Weingütern bewirtschaftet, die hier vor allem Riesling anbauen.
Forst an der Weinstr. Pfalz Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved