Die Weinlage "Hundsberg" befindet sich in der Gemeinde Obersulm, die im Landkreis Heilbronn, im nördlichen Baden-Württemberg, liegt. Geografisch gesehen ist Obersulm Teil der Region Unterland im Weinbaugebiet Württemberg.
Das Terroir der Weinlage "Hundsberg" ist geprägt durch eine Mischung aus Keuper- und Lösslehmböden. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig eine ausreichende Drainage gewährleistet. Zudem sind die Böden reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleiht.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Hundsberg" von den Bedingungen des Neckartals. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und liegen in einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern. Dies ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung und sorgt für ein mildes Klima mit ausreichend Niederschlag. Die Temperaturen sind im Sommer warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind mild. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Rebsorten wie Riesling, Lemberger und Trollinger.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Obersulm eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Weinlage "Hundsberg" ist seit Jahrhunderten bekannt und wurde bereits in alten Urkunden erwähnt. Sie ist Teil des historischen Weinbaugebiets Schwäbischer Unterland, das für seine hochwertigen Weine bekannt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Hundsberg" in Obersulm durch ihre geografische Lage, die spezielle Bodenbeschaffenheit und die günstigen klimatischen Bedingungen ideale Voraussetzungen für den Weinbau bietet. Ihre Weine sind geprägt von der langen Weinbautradition der Region und spiegeln die Besonderheiten des Terroirs wider.
Obersulm
Württemberg
Deutschland