The Pechstein 2015

Von Winning

Der Wein "The Pechstein" war ursprünglich eine Idee des Önologen Kirk Bauer. Unterstützt wurde dieses Projekt durch Stephan Attmann, dem Geschäftsleiter des Deidesheimer Weinguts Von Winning, dem Küfer Ralph Mattern und den Gitarrenbauer Jens Ritter. Die Idee war es einen Gitarrenkorpus und 500 Liter Fass aus der gleichen Pfälzer Eiche zu fertigen. Dieses Fass wurde mit Traubenmost aus der Forster Lage Pechstein befüllt. Zu guter letzt wurde die Gitarre in das Fass gelegt. So reifte das "The Pechstein Fass" vor sich hin. Nach einem Jahr wurde der Gitarrenkorpus aus dem Fass genommen. Der Wein reifte noch weitere 2 Jahre in dem Fass, bevor er in die Flasche gefüllt wurde. Die Gitarre konnte am 23.12.2018 für 14.000€ versteigert werden. Der Wein wechselte zu einem Festpreis den Besitzer. Der Erlös ging vollständig an die deutsche Kinderkrebshilfe. Dieses Projekt ist bislang einmalig und somit ist 2015 der einzige Jahrgang dieses wundervollen Weins. Eine restsüßere Version der namensgebenden großen Lage "Pechstein". Durch die Restsüße verliert der Wein nicht an Eleganz, Komplexität und Leichtigkeit, gewinnt dafür aber ein feines Bouquet von Dörrobst und Honig dazu. Am Gaumen erscheint der Wein kräftig, druckvoll und langanhaltend. Ein großer Wein, entstanden aus einer großartigen Idee!

Alcohol   12.5%
Vintage   2015
Volume   0.75l
Winery   Weingut von Winning
Rebsorte   Riesling
Vineyard   Pechstein
City   Forst
Region   Pfalz
Country   Deutschland
Bottles   600
Stored   12.10.2022

130.00 € / Bottle

173.33 € / Liter

2 bottles available


The vineyard Pechstein

Geografische Lage

Die Lage Pechstein liegt am Haardtrand nördlich von Forst (Mittelhaardt, Pfalz) in leichter bis mittlerer Hangneigung mit überwiegend Ost- bis Südostexposition. Die Höhenlage bewegt sich typischerweise zwischen etwa 120 und 160 Metern. Die Nähe zum Pfälzerwald sorgt für Windschutz; Kaltluft kann nachts in die Ebene abfließen.

Terroir

Namensgebend ist der hohe Anteil an dunklem Basalt (teils als Tephrit beschrieben), der in der Auflage- und Geröllzone mit sandig‑lehmigen, teils tonigen Verwitterungsböden des Buntsandsteins vermischt ist. Der Basalt steigert die Wärmespeicherfähigkeit und fördert die Drainage; Tonanteile sichern die Wasserversorgung in trockenen Phasen. Stellenweise sind Löss- und Kalkbeimengungen vorhanden. Das Ergebnis ist ein karger, steinreicher, gleichzeitig wasserregulierender Boden mit guter Durchwärmung.

Klimatische Bedingungen

Die Mittelhaardt zeigt ein warmes, trockenes Klima mit hoher Sonnenscheindauer und vergleichsweise geringen Jahresniederschlägen. Der Pfälzerwald schützt vor westlichen Atlantikwinden; die Lage erwärmt sich früh, nachts sorgt Kaltluftabfluss für Abkühlung und eine ausgeprägte Tag‑Nacht‑Amplitude. Diese Konstellation begünstigt eine lange, gleichmäßige Reife bei stabiler Säureausprägung.

Typische Charakteristik

Rieslinge aus dem Pechstein zeigen häufig eine straffe, mineralisch-saline Prägung mit rauchig‑flintigen Anklängen, klarer Zitrus‑ und Steinobstfrucht und einer markanten, feingliedrigen Säurestruktur. Die Kombination aus Basaltanteil, Wärmehaushalt und guter Wasserversorgung unterstützt Dichte, Präzision und ein hohes Reifepotenzial.

Rebsorten

Überwiegend Riesling. In der VDP-Klassifikation wird Pechstein als Große Lage geführt; die Spitzenweine (GG) werden hier aus Riesling erzeugt.

About the winery

Das Weingut von Winning wurde 1849 gegründet und entstand damals aus der Jordanschen Teilung, bei dem der Besitz von Andreas Jordan unter seinen 3 Kinder aufgeteilt wurde. 2009 änderte das Weingut unter der Führung Achim Niederbergers den Namen von Dr. Deinhard zum heutigen Namen von Winning. Heute baut das Weingut auf circa 80 Hektar zu 85% Riesling an und produziert komplexe Lagerfähige Weine nach traditioneller Machart.

Our Promise

Fine Wines – Perfectly stored

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.72 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved