Jesuitengarten GG Magnum 2020

Von Winning

Im Vergleich zum mystischen Kirchenstück GG oder zum kraftvollen Pechstein GG besticht das Jesuitengarten GG stets durch seine eigene Klarheit und feine Eleganz. Diese berühmte Forster Hanglage verfügt über vielfältige Böden, geprägt von Buntsandstein, Basaltverwitterungen, Kalk und mergeligem Ton. Das Bouquet entfaltet sich dezent und fein mit Nuancen von zart-gelbem Steinobst, grüner Haselnuss und subtiler Kräuterwürze, ergänzt durch eine harmonische, leicht rauchige Holznote. Am Gaumen setzt sich diese elegante Charakteristik fort: Die Verbindung aus präziser Mineralität, reifer Säure und tiefgründigem Fruchtspiel macht das Jesuitengarten GG zu einem außergewöhnlich feinen und ausdrucksstarken Riesling.

Alcohol   13.0%
Vintage   2020
Volume   1.5l
Winery   Weingut von Winning
Rebsorte   Riesling
Vineyard   Jesuitengarten
City   Forst
Region   Pfalz
Country   Deutschland
Stored   08.12.2022

150.00 € / Bottle

100.00 € / Liter

2 bottles available


The vineyard Jesuitengarten

Weinlage Jesuitengarten (Forst)

Der Jesuitengarten liegt westlich der Ortslage von Forst an der Weinstraße am östlichen Rand des Pfälzerwaldes (Haardt), in der Mittelhaardt der Pfalz. Die Rebflächen befinden sich am sanft geneigten Hangfuß auf etwa 120 bis 150 Metern Höhe mit vorwiegend süd- bis südostorientierter Exposition. Die Lage grenzt an Forster Kirchenstück und Freundstück im Osten/Südosten, an Ungeheuer im Westen und an Pechstein im Norden.

Terroir

Die Böden sind sandig bis sandig‑lehmig mit kalkhaltigen Anteilen, teils von Mergel durchzogen und von feinem Ton unterlagert. Kies und Steingehalt sorgen für gute Drainage und Wärme­speicherung; die Feinkornfraktionen sichern die Wasserversorgung in trockenen Phasen. Anteile von verwittertem Basaltgeröll kommen punktuell vor, insgesamt geringer als im benachbarten Pechstein. Die Bodentiefe ist meist mittel bis tief, was eine gleichmäßige Nährstoff- und Wasserverfügbarkeit begünstigt.

Klimatische Bedingungen

Die Mittelhaardt zählt zu den wärmsten Weinbauzonen Deutschlands mit vergleichsweise niedrigen Niederschlägen (grobe Orientierung: etwa 550–600 mm/Jahr). Der Pfälzerwald schirmt Westwinde ab und verlängert die Vegetationsperiode. Die Lage ist durch die leichte Neigung gut belüftet; Kaltluft kann abfließen, was das Spätfrostrisiko reduziert. Die Kombination aus Wärme, Wärme­speicherung der steinigen Böden und moderater Wasserhaltekapazität führt zu früher und gleichmäßiger Reife.

Typische Charakteristik

Rieslinge aus dem Jesuitengarten zeigen typischerweise reifes Stein- und Zitrusfruitspektrum, feine kräuterige und würzige Noten sowie eine ausgeprägte mineralisch-salin wirkende Prägung. Häufig treten dezente rauchige Anklänge auf, die mit dem vulkanischen Gesteinsanteil in Verbindung gebracht werden. Die Weine verbinden hohe Reife und Extrakt mit präziser, tragender Säure und verfügen in der Regel über gute Lagerfähigkeit.

Rebsorten

Überwiegend wird Riesling angebaut; die VDP.GROSSE GEWÄCHSE aus dem Jesuitengarten sind Riesling. Weitere weiße Sorten können in geringem Umfang vorkommen, prägen die Lage jedoch nicht.

About the winery

Das Weingut von Winning wurde 1849 gegründet und entstand damals aus der Jordanschen Teilung, bei dem der Besitz von Andreas Jordan unter seinen 3 Kinder aufgeteilt wurde. 2009 änderte das Weingut unter der Führung Achim Niederbergers den Namen von Dr. Deinhard zum heutigen Namen von Winning. Heute baut das Weingut auf circa 80 Hektar zu 85% Riesling an und produziert komplexe Lagerfähige Weine nach traditioneller Machart.

Our Promise

Fine Wines – Perfectly stored

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved