Kirschgarten GG Magnum 2015

Knipser

Der Weinberg "Kirschgarten" in Laumersheim war ursprünglich im Besitz des ehemaligen „Nonnenhofes“, eines Weinguts des Klosters Kirschgarten in Worms. Erste urkundliche Erwähnung 1654 „im Kirschgarthen“. Durch die Ortsrandlage wird ein Teil des Weinbergs durch Häuser und eine westlich gelegene Böschung abgegrenzt. Dadurch entstehen besonders günstige kleinklimatische Bedingungen von denen die Große Lage Kirschgarten profitiert. Kalte Westwinde werden ohnehin im ganzen Kirschgarten durch die im Westen vorgelagerte Höhe des Orlenberges abgehalten. Im Sommer fällt häufig mehrere Wochen lang kein Regen, so dass der Niederschlag im langjährigen Mittel bei unter 500 mm liegt. Das sind 300mm weniger als das langjährige Mittel in Rheinland-Pfalz. Der Oberboden mit von Kalksteingries durchsetztem Lößlehm besitzt allerdings eine gute Wasserhaltekraft, der die geringe Niederschlagsmenge kompensieren kann. Im Untergrund befindet sich tiefgründiges Kalkgestein tertiären Ursprungs. Die Hangneigung liegt bei 15 Prozent. Der Kirschgarten, zeigt ein kräftiges, tiefes Bouquet, mit kühlen Noten von Sauerkirschen und Kräutern. Dazu zeigen sich zunächst dominant kräftige und rauchige Holznoten, die auch ein kraftvolles Tannin mit sich bringen. Er ist gut strukturiert, sehr elegant, harmonisch und überzeugt mit einem langen Abgang.

Alcohol   14.0%
Vintage   2015
Volume   1.5l
Winery   Weingut Knipser
Rebsorte   Pinot Noir
Vineyard   Kirschgarten
City   Laumersheim
Region   Pfalz
Country   Deutschland
Stored   09.11.2022

105.00 € / Bottle

70.00 € / Liter

1 bottles available


The vineyard Kirschgarten

Geografische Lage

Die Lage Kirschgarten befindet sich am Ortsrand von Laumersheim im nördlichen Teil der Pfalz (Leiningerland). Die Weinberge liegen auf leicht geneigten Flächen in etwa 110–150 m ü. NN mit überwiegend süd- bis südöstlicher Ausrichtung. Die Lage profitiert von der Nähe zum Haardtrand, bleibt aber bereits in der wärmeren Rheinebene eingebettet.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund ist kalkdominiert: kalkhaltiger Lösslehm und Kalkmergel über tertiärem Kalkstein prägen den Standort, lokal mit steinig-kiesigen Anteilen. Die Böden sind gut drainierend, besitzen dank Löss- und Lehmanteilen jedoch eine ausgewogene Wasserhaltefähigkeit. Der hohe aktive Kalkgehalt begünstigt niedrigen Wuchs, kleine Beeren und eine klare, kalkbetonte Struktur in den Weinen.

Klimatische Bedingungen

Laumersheim zählt zu den warmen und vergleichsweise trockenen Bereichen der Pfalz (Niederschläge häufig um 500–550 mm/Jahr). Der Pfälzerwald wirkt als Regenschatten und ermöglicht viele Sonnenstunden. Gute Durchlüftung und die nächtliche Abkühlung der offenen Lage unterstützen eine verlässliche Ausreifung bei Erhalt der Säure.

Typische Charakteristik

Aus der warmen, kalkreichen Lage resultieren Weine mit reifer, klarer Frucht und ausgeprägter, kalkbetonter Struktur. Spätburgunder zeigt häufig rote Frucht, feste, feinkörnige Tannine, präzise Säure und salzig-mineralische Akzente, mit gutem Reifepotenzial. Weiß gekelterte Burgundersorten weisen in der Regel straffe Säure, Dichte aus dem Kalkmergel und einen trockenen, geradlinigen Verlauf auf.

Rebsorten

Die Lage ist in erster Linie für Spätburgunder (Pinot Noir) ausgewiesen und bekannt. In geringerem Umfang sind Burgundersorten wie Weißburgunder und Chardonnay vertreten; vereinzelt wird auch Riesling angebaut. Die genaue Rebsortenverteilung variiert je nach Betrieb.

About the winery

Überblick

Knipser ist ein traditionsreiches Weingut in Laumersheim in der Pfalz. Es wurde 1876 gegründet und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Der Betrieb bewirtschaftet rund 80 Hektar Rebfläche, gehört seit 1993 dem VDP an und ist besonders für Rotweine bekannt, produziert jedoch ebenso charakterstarke Weißweine. Für die Pfalz ist der Riesling-Anteil mit etwa 20% der Fläche vergleichsweise gering.

Historie

Seit der Gründung im Jahr 1876 hat sich Knipser kontinuierlich weiterentwickelt und die Rebfläche sowie das Sortenspektrum ausgebaut. Die Aufnahme in den VDP im Jahr 1993 markiert einen wichtigen Schritt in der Ausrichtung auf herkunftsgeprägte Qualitäten und ein klar strukturiertes Lagenprofil.

Rebsorten und Anbau

Der Rebsortenspiegel unterstreicht die Rotweinkompetenz des Weinguts: Spätburgunder belegt rund 28% der Fläche, Merlot 9%. Bei den Weißweinen sind etwa 8% Chardonnay und 20% Riesling vertreten. Rund 6% entfallen auf Dornfelder; die übrigen ca. 29% verteilen sich auf weitere Rebsorten. Insgesamt setzt Knipser auf ein breites Spektrum, das sowohl regionale als auch internationale Sorten umfasst.

Besondere Weine

Prägende Weine des Guts sind Spätburgunder aus ausgewählten Einzellagen sowie Bordeaux-orientierte Cuvées wie die Cuvée X. Ergänzend stehen Merlot- und Chardonnay-Weine sowie Rieslinge aus Einzellagen für die Vielfalt des Portfolios. Das Zusammenspiel aus Rot- und Weißweinen ist ein zentrales Merkmal des Hauses.

Lagen

Knipser bewirtschaftet wichtige Einzellagen in und um Laumersheim. Besonders hervorzuheben sind Laumersheimer Kirschgarten und Laumersheimer Steinbuckel. Diese Lagen bilden die Basis für herkunftsgeprägte Weine, insbesondere bei Spätburgunder, Riesling und Chardonnay.

Our Promise

Fine Wines – Perfectly stored

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved