Weingut Romanée-Conti


Historie

Das Weingut Romanée-Conti liegt in Vosne-Romanée und geht auf mittelalterliche Besitzungen der Abtei Saint-Vivant zurück. Die Lage Romanée erhielt im 18. Jahrhundert ihren heutigen Namen, als sie in den Besitz des Prinzen de Conti kam. Nach den Umwälzungen der Französischen Revolution wurden die Parzellen neu verteilt; im 19. Jahrhundert erfolgte eine wesentliche Zusammenführung der heute prägenden Lagen. Nach der Reblauskrise wurden die Weinberge sukzessive neu bepflanzt; die Reben der Romanée-Conti wurden nach 1945 erneuert. Im 20. Jahrhundert konsolidierte das Weingut seinen Besitz an Grand-Cru-Lagen und etablierte konsequente, qualitätsorientierte Bewirtschaftung mit niedrigen Erträgen und sorgfältiger Handlese.

Besondere Weine

Die Domaine füllt ausschließlich Weine aus Grand-Cru-Lagen sowie eine seltene Premier-Cru-Cuvée ab. Kernstücke sind die Pinot-Noir-Grand Crus Romanée-Conti (Monopol) und La Tâche (Monopol). Hinzu kommen Richebourg, Romanée-Saint-Vivant, Grands Échézeaux und Échézeaux. Weißwein entsteht in sehr kleiner Menge aus Montrachet (Chardonnay). Seit 2009 gehört Corton Grand Cru (Pinot Noir) zum Sortiment. In ausgewählten Jahren wird die Vosne-Romanée Premier Cru Cuvée Duvault-Blochet abgefüllt, basierend auf Anteilen aus jungen Rebstöcken der Grand-Cru-Parzellen.

Besondere Lagen

Romanée-Conti ist ein 1er-Lage-Monopol innerhalb der Appellation Romanée-Conti Grand Cru mit flachgründigen Kalk-Lehm-Böden und östlicher bis südöstlicher Exposition; sie liefert ausschließlich den gleichnamigen Wein. La Tâche ist ein zusammenhängendes Grand-Cru-Monopol am Hang südlich des Dorfes mit variierenden Mergel- und Kalkformationen. Richebourg liegt am mittleren bis oberen Hang nördlich von Romanée-Conti auf etwas tiefgründigeren Kalk-Lehm-Böden. Romanée-Saint-Vivant grenzt näher an den Ort an, mit feinerer, tendenziell etwas tieferer Bodenauflage über Kalk. Grands Échézeaux und Échézeaux erstrecken sich oberhalb des Clos de Vougeot; Grands Échézeaux ist homogener strukturiert, während Échézeaux mehrere Teilklimats umfasst, darunter Parzellen wie Les Poulaillères. Montrachet liegt auf der Grenzlinie zwischen Puligny- und Chassagne-Montrachet mit sehr steinigen, kalkreichen Oberböden. Der Corton-Grand-Cru des Gutes stammt aus ausgewählten Climats des Corton-Hügels wie Bressandes, Clos du Roi und Renardes mit kalkhaltigen, teils eisenoxidhaltigen Mergelböden.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved