Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan


Historie

Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan zählt zu den traditionsreichen Betrieben der Mittelhaardt und ist in Deidesheim verankert. Die Wurzeln reichen in das frühe 18. Jahrhundert. 1848 entstand das Gut im Zuge der sogenannten Jordan’schen Teilung aus dem großen Familienbesitz der Jordans. Seither liegt der Schwerpunkt auf herkunftsgeprägten Rieslingen aus Deidesheim, Forst und Ruppertsberg. Das Weingut trug früh zur Profilierung einzelner Lagen durch separate Lagenabfüllungen bei. In der Erzeugung stehen selektive Handlese, schonende Verarbeitung sowie der Ausbau in Edelstahl und großem Holz im Mittelpunkt. Als Mitglied des VDP orientiert sich das Weingut am vierstufigen Herkunftssystem (Gutswein, Ortswein, Erste Lage, Grosse Lage/VDP.GROSSES GEWÄCHS).

Besondere Weine

Der Schwerpunkt liegt auf Riesling in allen Prädikats- und Herkunftsstufen, bis hin zu VDP.GROSSEN GEWÄCHSEN aus ausgewiesenen Grossen Lagen. In geeigneten Jahren entstehen außerdem edelsüße Spezialitäten wie Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein. Ergänzend vinifiziert das Weingut Sekte in traditioneller Flaschengärung (u. a. aus Riesling) sowie Weine aus Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay), Sauvignon Blanc und Spätburgunder mit Lagenbezug.

Besondere Lagen

Bassermann-Jordan arbeitet in führenden Lagen der Mittelhaardt. Dazu gehören insbesondere:

Forster Kirchenstück (Grosse Lage): windgeschützte Parzellen mit Kalk-, Sandstein- und Basaltanteilen; präzise, mineralisch geprägte Rieslinge.
Forster Ungeheuer (Grosse Lage): sandig-lehmige Böden mit Kalk- und Basaltgeröll; gute Wasserführung, kräftige Rieslinge mit Tiefe.
Forster Jesuitengarten (Grosse Lage): kalkhaltige, sandig-kiesige Auflagen; frühere Reife, feinwürzige Rieslinge.
Deidesheimer Hohenmorgen (Grosse Lage): sandiger Lehm und Buntsandstein-Verwitterung; gut durchwärmte Lage, klare, straffe Rieslinge.
Deidesheimer Kieselberg (Grosse Lage): kiesig-sandige Böden über Kalk und Sandstein; geradlinige, strukturierte Rieslinge.
Deidesheimer Grainhübel (Grosse Lage): löss- und kalkmarlgeprägte, tiefgründige Böden; füllige, doch balancierte Rieslinge.
Ruppertsberger Reiterpfad (Erste Lage/Grosse Lage in Teilparzellen): Buntsandsteinverwitterung mit Lösslehm; druckvolle, würzige Rieslinge.

Aus diesen Lagen stammen die Lagenweine und VDP.GROSSEN GEWÄCHSE des Gutes, die die geologische Vielfalt der Mittelhaardt abbilden.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved