Überblick
Château Mouton Rothschild zählt zu den bekanntesten Weingütern der Welt. Es liegt im Norden der Gemeinde
Pauillac im Médoc (Bordeaux) und ist im Besitz der Bankiersfamilie Rothschild. Die Rebfläche umfasst rund 82 Hektar; bepflanzt sind zu etwa 77 % Cabernet Sauvignon, 12 % Merlot, 9 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. Die Ausrichtung auf Cabernet Sauvignon prägt Stil und Struktur der Weine.
Historie des Weinguts
Die Wurzeln des Guts reichen in das 18. Jahrhundert. Seit 1853 steht es im Eigentum der Familie Rothschild und trägt den heutigen Namen. 1924 führte das Château die vollständige Flaschenabfüllung auf dem Weingut ein (mise en bouteille au château). Seit 1945 wird jedes Jahr ein Künstleretikett gestaltet. 1973 erfolgte die Hochstufung in den Rang eines Premier Cru Classé innerhalb der Klassifikation von 1855.
Besondere Weine
Der Erstwein Château Mouton Rothschild ist überwiegend Cabernet-Sauvignon-geprägt und wird in einer Größenordnung von etwa 300.000 Flaschen pro Jahr erzeugt. Der Zweitwein heißt Le Petit Mouton und stammt aus Partien, die nicht in den Erstwein eingehen. Ergänzend produziert das Gut den weißen Aile d’Argent.
Besondere Lagen und Terroir
Die Weinberge liegen auf den kiesreichen Kuppen im nördlichen Teil von Pauillac. Tiefe Garonne-Kiesböden mit sandigen Anteilen sorgen für exzellente Drainage und begünstigen die Reife von Cabernet Sauvignon. Der Untergrund mit Lehm- und kalkhaltigen Schichten sowie die Nähe zur Gironde schaffen ein ausgleichendes Mikroklima und stabile Reifebedingungen. Die Parzellen befinden sich rund um das Schloss und auf benachbarten Kiesrücken, die für die Appellation typisch sind.