Historie
Champagne Salon hat seinen Ursprung in Le Mesnil sur Oger an der Côte des Blancs. 1911 erwarb Aimé Salon eine Parzelle in der Grand-Cru-Lage Le Mesnil, mit dem Ziel, einen reinen Chardonnay-Champagner herzustellen. 1921 begann die kommerzielle Produktion. Seither bleibt das Haus seiner klaren Linie treu: ein einziger Blanc de Blancs als Jahrgangschampagner, ausschließlich in ausgewählten Jahrgängen. Die Flaschen reifen lange auf der Hefe, bevor sie freigegeben werden. Die jährlichen Mengen sind klein und werden in der Regel zugeteilt. Champagne Salon gehört gemeinsam mit dem Nachbarhaus Delamotte zur Gruppe Laurent-Perrier und führt die ursprüngliche Philosophie fort.
Besondere Weine
Salon produziert ausschließlich einen Wein: den Salon Blanc de Blancs Le Mesnil Grand Cru Millésime (auch als Cuvée S de Salon bekannt). Er wird zu 100 Prozent aus Chardonnay hergestellt, ist stets Brut und wird nur in Jahrgängen gefüllt, die den Stil des Hauses klar widerspiegeln. Das Hefelager in der Flasche beträgt mindestens acht Jahre, häufig länger. Pro deklariertem Jahrgang werden in der Regel nur einige zehntausend Flaschen abgefüllt. Der Wein kommt trinkreif auf den Markt und kann im Keller über viele Jahre weiterreifen.
Besondere Lagen
Die Trauben stammen aus Le Mesnil sur Oger, einem Grand Cru der Côte des Blancs, dessen kreidereiche Böden und kühles Klima Chardonnay begünstigen. Historischer Ausgangspunkt ist ein ein Hektar umfassender Weinberg in Le Mesnil, der die Identität des Hauses prägt. Die Anbaufläche wird mit insgesamt 10 Hektar angegeben. Der Fokus liegt auf der präzisen Selektion von Chardonnay aus Le Mesnil, um den charakteristischen, ortsgeprägten Blanc-de-Blancs-Stil zu sichern.