Historie
Champagne Mandois ist in Pierry südlich von Épernay verankert und arbeitet seit vielen Jahrzehnten kontinuierlich mit den gewachsenen Strukturen des Dorfes und seiner umliegenden Weinberge. Das Haus verbindet traditionelle Champagnerbereitung mit einer Bewirtschaftung, die sich in Umstellung befindet, und richtet seine Arbeit auf eine präzise Traubenqualität aus den eigenen Parzellen und langjährigen Vertragslagen.
Besondere Weine
Das Sortiment umfasst charakteristische Cuvées mit klarer Profilierung:
- Blanc de Blancs Brut Millésimé Premier Cru: Jahrgangschampagner aus 100% Chardonnay, geprägt von kalkreichen Premier-Cru-Herkünften; steht exemplarisch für den Chardonnay-Fokus des Hauses.
- Origine Brut: Hauscuvée aus den klassischen Rebsorten der Champagne (Chardonnay, Pinot Noir, Meunier), ausgelegt auf Herkunftstreue und Rebsortenbalance.
- Rosé Grande Réserve Brut: Rosé-Champagner auf Basis von Pinot Noir und Meunier mit Chardonnay-Anteil; Herstellung mittels Assemblage von Weißwein-Grundcuvée und einem Anteil stillen Rotweins aus eigenen oder nahegelegenen Parzellen.
Besondere Lagen
Die Trauben stammen überwiegend aus Pierry und benachbarten Gemeinden im Übergang zwischen Vallée de la Marne und den Hängen südlich von Épernay. Die Parzellen liegen auf Hängen mit Süd- und Südost-Exposition, deren Untergrund aus Kreide, Kalkmergel und teils lehmigeren Auflagen besteht. Chardonnay profitiert dabei von kalkbetonten, gut drainierten Böden, während Pinot Meunier und Pinot Noir aus etwas kräftigeren, ton- und mergelhaltigen Lagen kommen. Ein Schwerpunkt liegt auf Premier-Cru-Herkünften, die die Grundlage für den Blanc de Blancs Millésimé bilden. Die laufende Umstellung der Bewirtschaftung zielt auf eine schonende Pflege der Böden und eine präzisere Ausprägung des jeweiligen Terroirs in den Grundweinen.