Historie
Champagne J. Lassalle ist ein familiengeführtes Weingut in Chigny-les-Roses in der Montagne de Reims. Es besteht seit der Mitte des 20. Jahrhunderts und arbeitet seither als eigenständig verarbeitender Erzeuger mit kontinuierlichem Fokus auf die Premier-Cru-Herkunft des Hauses. Über mehrere Generationen wurde der Stil konsistent weiterentwickelt, ohne die Herkunftsprofilierung der Weine zu verändern.
Lagen und Terroir
Die Weinberge (insgesamt ca. 15,5 Hektar) liegen in Premier-Cru-Lagen rund um Chigny-les-Roses in der Montagne de Reims. Der Untergrund ist von Kreide geprägt, häufig mit ton- und kalkhaltigen Oberböden, die eine gute Wasserführung und Wurzelpenetration ermöglichen. Die Parzellen profitieren von überwiegend östlichen bis nordöstlichen Expositionen und dem kühleren Mikroklima der nördlichen Montagne de Reims. Angebaut werden die klassischen Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay, deren Anteil je nach Parzelle und Cuvée variiert.
Besondere Weine und Stilistik
Das Sortiment konzentriert sich auf Champagner aus Premier-Cru-Herkünften der Montagne de Reims:
- Brut Premier Cru „Préférence“ (Non-Vintage): Assemblage aus Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay; Grundstein des Hauses und Ausdruck der regionalen Stilistik.
- Rosé Premier Cru Brut: Auf Basis einer weißen Assemblage mit einem Anteil stillen Rotweins aus Pinot-Trauben; präziser Ausdruck der roten Rebsorten der Montagne de Reims.
- Blanc de Blancs Premier Cru (Non-Vintage): 100% Chardonnay aus kalkgeprägten Lagen; Fokus auf die kreidebetonte Herkunft.
- Jahrgangs- und Prestige-Cuvées (z. B. eine selektierte Premier-Cru-Cuvée aus besonders geeigneten Jahrgängen) mit verlängertem Hefelager zur Ausprägung der Herkunft.
Die Weine werden traditionell nach der Méthode Champenoise erzeugt, mit Assemblage mehrerer Jahrgänge (bei Non-Vintage) und gezieltem Einsatz von Reserveweinen, um die Hausstilistik über die Jahre konstant abzubilden.