Weingut Champagne Cédric Bouchard


Champagne Cédric Bouchard, Celles-sur-Ource (Côte des Bar)

Champagne Cédric Bouchard ist ein in Celles-sur-Ource ansässiges Weingut in der südlichen Champagne (Côte des Bar). Der Betrieb konzentriert sich auf parzellenreine, jahrgangsreine Champagner, die jeweils eine Rebsorte, eine Lage und einen Jahrgang ausdrücken. Die Bewirtschaftung erfolgt mit sehr geringen Erträgen und minimaler Intervention im Keller; die Grundweine werden in der Regel in Edelstahl ausgebaut, es wird ohne Schönung und Filtration gearbeitet und meist ohne Dosage abgefüllt. Der Flaschendruck liegt häufig etwas unter dem in der Champagne Üblichen, um den Lagencharakter präziser abzubilden.

Historie

Seit Anfang der 2000er-Jahre entstehen unter dem Namen Champagne Cédric Bouchard konsequent parzellen- und jahrgangsreine Cuvées aus der Côte des Bar. Früh etabliert wurde das Prinzip, jede Lage separat auszubauen und nicht über Jahrgänge oder Rebsorten zu assemblieren. Unter der Bezeichnung Roses de Jeanne wurden zunächst die Einzellagenweine aufgebaut; zusätzlich existierte die Linie Inflorescence für eigenständig abgefüllte Partien aus nahegelegenen Parzellen.

Besondere Weine

Das Sortiment gliedert sich im Kern in zwei Linien: Roses de Jeanne umfasst die Einzellagenabfüllungen, Inflorescence steht für separat vinifizierte Parzellenweine der Region. Beispiele aus veröffentlichten Jahrgängen sind Inflorescence Blanc de Noirs sowie Roses de Jeanne Blanc de Blancs. Charakteristisch sind jahrgangsreine Abfüllungen, sehr niedrige Erträge, Ausbau ohne Holzprägung und in der Regel dosagelose Degorgements. Innerhalb von Roses de Jeanne ragen profilierte Cuvées heraus, darunter ein seltener Pinot-Blanc-Champagner (La Bolorée), Blanc de Blancs aus Chardonnay (La Haute-Lemblée), Blanc de Noirs aus Pinot Noir (u. a. Les Ursules) sowie ein Rosé de Saignée aus einer Kleinstparzelle (Le Creux d’Enfer).

Besondere Lagen

Die Rebgärten liegen überwiegend um Celles-sur-Ource in der Côte des Bar, geprägt von Kimmeridge-Kalk und Tonmergel, kleinteiligen Expositionen und teils sehr alten Reben. Zentrale Lagen sind:
- Les Ursules (Celles-sur-Ource): Pinot Noir auf kalkreichen Mergelböden, ergibt einen parzellenreinen Blanc de Noirs.
- Côte de Val Vilaine (nahe Celles-sur-Ource): Pinot Noir aus einer nahegelegenen Parzelle, separat vinifiziert; historisch unter Inflorescence geführt.
- La Haute-Lemblée (Celles-sur-Ource): Chardonnay-Parzelle für einen Blanc de Blancs mit klarer Lagenprägung.
- La Bolorée (Celles-sur-Ource): sehr kleine, alte Parzelle mit Pinot Blanc, eine seltene Rebsorte in der Champagne, die als eigenständige Abfüllung erscheint.
- Le Creux d’Enfer (Celles-sur-Ource): extrem kleine, steile Lage, die Grundlage für einen Rosé de Saignée in Kleinstmengen.
Alle Weine werden als Einzellagen und jahrgangsrein abgefüllt, wodurch der spezifische Charakter der Côte-des-Bar-Terroirs in Celles-sur-Ource präzise nachvollziehbar bleibt.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved