Die Weinlage "Zeisel" befindet sich in der Stadt Pommern, die Teil der Weinregion Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland ist. Geografisch liegt sie auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15 Hektar. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der Lage "Zeisel" ist geprägt durch den stark schieferhaltigen Boden, der eine gute Wärmeleitung und -speicherung ermöglicht. Dieser Boden ist besonders geeignet für den Anbau von Riesling, der hier hauptsächlich kultiviert wird. Der Schieferboden verleiht den Weinen eine charakteristische Mineralität und Komplexität.
Klimatisch profitiert die Lage "Zeisel" von den moderaten Temperaturen der Moselregion. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind mild. Der Fluss Mosel trägt zur Regulierung des Mikroklimas bei, indem er tagsüber Wärme speichert und nachts abgibt. Dies ermöglicht eine lange Reifeperiode der Trauben, was zu Weinen mit hoher Aromenintensität und feiner Säurestruktur führt.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Pommern und speziell in der Lage "Zeisel" seit dem Mittelalter dokumentiert. Die Qualität der Weine wurde bereits im 19. Jahrhundert hoch geschätzt und die Weine aus dieser Lage wurden auf internationalen Ausstellungen prämiert. Heute ist die Lage "Zeisel" Teil der Großen Lagen des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter), was ihre besondere Qualität und Einzigartigkeit unterstreicht.
Pommern
Mosel
Deutschland