Wölflein


Die Weinlage "Wölflein" befindet sich in der unterfränkischen Gemeinde Veitshöchheim, die im Bundesland Bayern liegt. Geografisch ist Veitshöchheim im Maindreieck gelegen, wobei die Weinlage "Wölflein" sich speziell am südlichen Rand der Gemeinde erstreckt. Das Terroir der Weinlage "Wölflein" ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk- und Keuperböden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Voraussetzungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Reben sorgt. Klimatisch profitiert die Weinlage "Wölflein" von den Bedingungen des Maindreiecks. Hier herrscht ein mildes, fast mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Main sorgt zudem für eine zusätzliche Temperaturregulierung und schafft ein Mikroklima, das den Reben zugutekommt. Historisch gesehen ist der Weinbau in Veitshöchheim und speziell in der Lage "Wölflein" tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Die Weinlage "Wölflein" selbst wurde erstmals im 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt und hat seither eine lange Tradition im Weinbau. Die Lage ist bekannt für die Produktion hochwertiger Weiß- und Rotweine, insbesondere Silvaner und Spätburgunder.
Veitshöchheim Franken Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved