Die Weinlage "Wingertstor" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Bechtolsheim, im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Großlage Petersberg im Weinbaugebiet Rheinhessen.
Das Terroir der Wingertstor zeichnet sich durch einen hohen Kalksteinanteil im Boden aus, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die Böden sind zudem lehmig und enthalten Löss, was zu einer guten Wasserspeicherfähigkeit führt. Dies ist besonders vorteilhaft in trockenen Jahren, da die Reben so auch in trockenen Perioden ausreichend mit Wasser versorgt werden können.
Das Klima in der Wingertstor ist gemäßigt mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung. Die Lage ist zudem durch eine gute Luftzirkulation gekennzeichnet, die das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert.
Historisch gesehen ist Bechtolsheim ein alter Weinort, dessen Weinbautradition bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Die Wingertstor selbst ist eine traditionsreiche Lage, die bereits seit Jahrhunderten für den Weinbau genutzt wird. Der Name "Wingertstor" leitet sich vermutlich von den alten Weingärten ab, die einst das Tor zur Gemeinde bildeten.
Bechtolsheim
Rheinhessen
Deutschland